Oskar Freiherr von Steinaecker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Westmärker Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(under construction)
 
(73 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<big><big><big> '''{{rot|In Arbeit}}''' </big></big></big>
+
'''Oscar''' (auch: Oskar) '''Luis Joseph Wilhelm Freiherr von Steinaecker''' (Eigenschreibweise; sonst auch: Steinäcker)<ref>Von der Eigenschreibweise Stein<u>ae</u>cker der gesamten Familie zeugt das Internet; Oskars Eigenschreibweise ist dokumentiert durch seine Unterschriften in den im Stadtarchiv Dortmund vorhanden Akten (Bestände Nr. 10 lfd.Nr. 22, Nr. 12 lfd.Nr. 66, 17 lfd.Nr. 58); nur bei Nennungen durch Dritte oder in Abschriften liest man auch Stein<u>ä</u>cker</ref> (&#42; 11. April 1831 in {{w|Mainz}}; {{Verst}} 26. April 1893 in {{w|Engers}}) war von 1874 bis 1888 Amtmann des [[Amt Barop|Amtes Barop]].
  
'''Oscar''' (auch: Oskar) '''Luis Joseph Wilhelm Freiherr von Steinaecker''' war ab 1874 Amtmann des damals [[Verwaltungsgeschichte (Liste)|neu gebildeten]] [[Amt Barop 1874|Amtes Barop]] bis zu dessen Aufteilung in die Ämter [[Amt Barop 1888|Barop]] und [[Amt Kirchhörde 1888|Kirchhörde]] im Jahr 1888.
+
Die frühere Schmiedestraße wurde ihm zu Ehren im Zuge der [[Straßenumbenennungen 1929|Eingemeindung 1929]] in [[Steinäckerstraße]] umbenannt.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/9267973 Hörder Volksblatt vom 21.01.1930 in zeitpunkt.nrw]</ref>
 
 
Die [[Straßenumbenennungen 1929|frühere Schmiedestraße]] wurde ihm zu Ehren (1929?) in [[Steinäckerstraße]] umbenannt.  
 
  
 
[[File:2014-03-08 Oskar Frhr.v.Steinäcker (1).jpg|255px]]
 
[[File:2014-03-08 Oskar Frhr.v.Steinäcker (1).jpg|255px]]
 
[[File:2014-03-08 Oskar Frhr.v.Steinäcker (2).jpg|462px]]
 
[[File:2014-03-08 Oskar Frhr.v.Steinäcker (2).jpg|462px]]
 
__TOC__
 
__TOC__
== Lebenslauf<ref name=gertvst>Die meisten Angaben zu Lebenslauf und Stammtafel sowie die Fotos von Oskar und Klara wurden freundlicherweise von Herrn Gert H. v. Steinaecker zur Verfügung gestellt.</ref> ==
+
== Lebenslauf ==
 +
 
 +
=== Jugend ===
 +
 
 +
Oscar Luis Joseph Wilhelm von Steinaecker wurde am 11. April 1831 in Mainz als Kind von [[w:Heinrich Bruno von Steinaecker|Heinrich Julius Friedrich Bruno Freiherr von Steinaecker]] (42 Jahre alt) und Agnes Caroline Adelaide Freiin von der Asseburg (24 Jahre alt) geboren.<ref name=gertvst>Die meisten Angaben zu Lebenslauf und Stammtafel sowie die gekennzeichneten Abbildungen wurden freundlicherweise von Herrn Gert H. v. Steinaecker zur Verfügung gestellt.</ref>
  
Oscar Luis Joseph Wilhelm von Steinaecker wurde am 11. April 1831 in Mainz als Kind von Agnes Caroline Adelaide Freiin von der Asseburg (24 Jahre alt) und Heinrich Julius Friedrich Bruno Freiherr von Steinaecker (42 Jahre alt) geboren.
+
Da nicht bekannt ist, ob Oscar ein Internat besuchte oder die Familie an einem Ort blieb, während der Vater auswärts Dienst tat, müssen wir davon ausgehen, dass er zunächst an den Dienstorten seines Vaters lebte:
 +
* zunächst in Mainz (Vater im [https://wiki.genealogy.net/FR_36 36. Infanterie-Regiment])
 +
* ab 30.03.1835 in Borken (Vater Kommandeur des [https://wiki.genealogy.net/Landwehr-Bataillon_Borken II. Bataillon]s des [https://wiki.genealogy.net/LIR_13 13. Landwehr-Regiments])
 +
* ab 30.03.1837 in Münster (Vater Kommandeur des [https://wiki.genealogy.net/Landwehr-Bataillon_Münster I. Bataillon]s)
 +
* ab (vermutl. Ende März) 1839 in Köln, Thieboldsgasse (Vater im {{w|Infanterie-Regiment „Freiherr von Sparr“ (3. Westfälisches) Nr. 16}}, sicher Kdr. [https://wiki.genealogy.net/IR_16#Standorte III. Batl.])
 +
 
 +
=== Militärkarriere ===
 +
 
 +
* 21.10.1848 Eintritt in die Armee<ref name="Entlass">Entlassungsgesuch vom 26.01.1888 (Stadtarchiv Dortmund Best.-Nr. 12 Lfd.Nr. 66)</ref>
 +
* 1849 ernannt zum Portepee-Fähnrich
 +
* 1850 ernannt zum Seconde-Lieutenant
 +
* 1854 ein Jahr zur Dienstleistung beim 2. Artillerie-Regiment kommandiert
 +
* 1855 durch Tausch ins [http://preussische-armee.blogspot.com/2013/05/rheinisches-jagerbataillon-8-10.html 8. Jäger-Bataillon] versetzt
 +
* 1858 Abschied bewilligt mit Pension [und] bedingter Berechtigung zur Anstellung im Zivildienst
 +
* 1859 [[w:Charakter (Titel)|charakterisiert]] als Premier-Lieutenant, Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform
 +
 
 +
Oskar von Steinaecker stotterte von Hause aus. Heilungsversuche misslangen; daher war er gezwungen, aus der Armee auszuscheiden. Zunächst fand er Anstellung in der dem Kriegsministerium unterstellten Generalmilitärkasse, wo er 1860 nach einjähriger [Probezeit] zum Geheimsekretär ernannt wurde.  
  
Zunächst begann er eine Militärkarriere.
 
<poem>
 
1849 ernannt zum Portepee-Fähnrich
 
1850 ernannt zum Seconde-Lieutenant
 
1854 ein Jahr zur Dienstleistung beim 2. Artillerie-Regiment kommandiert
 
1855 durch Tausch ins 8. Jäger-Bataillon versetzt
 
1858 wurde ihm mit Pension [und] bedingter Berechtigung zur Anstellung im Zivildienst der Abschied bewilligt
 
1859 wurde ihm der Charakter als Premier-Lieutenant verliehen mit Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform
 
(Datum noch unbekannt) wurde er zur Disposition gestellt
 
</poem>
 
Oskar stotterte von Hause aus. Heilungsversuche misslangen; daher war er gezwungen, aus der Armee auszuscheiden. Zunächst fand er Anstellung im Kriegsministerium, wo er 1860 nach einjähriger [Probezeit?] zum Geheimsekretär ernannt wurde.
 
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Oskar v Steinaecker 1840um Uniform d. 8.Jäg.-Batl.jpg | Uniform des 8. Jäger-Bataillons<ref>Quelle: <!--[https://www.abebooks.com/art-prints/Rheinisches-J%C3%A4ger-Bataillon-No.8-Ostpreussisches-No.1-Gemeine/30815626233/bd--> www.abebooks.com <!--]--></ref>
+
File:Oskar v Steinaecker 1840um Uniform d. 8.Jäg.-Batl.jpg | Mannschaften des 8. Jäger-Bataillons um 1840<ref>Quelle: <!--[https://www.abebooks.com/art-prints/Rheinisches-J%C3%A4ger-Bataillon-No.8-Ostpreussisches-No.1-Gemeine/30815626233/bd--> www.abebooks.com <!--]--></ref>
File:Oskar v Steinaecker 1860-11-27 Fahne d. 8.Jäg.-Batl. Typ Linienjäger-Batl.png | Die Fahne wurde dem 8. Jäger-Bataillon kurz nach Steinaeckers Ausscheiden verliehen. Ob es vorher eine andere gab, ist dem Autor unbekannt.<ref>Quelle: <!--[https://www.universalhandel24.de/flaggen/standarten-und-regimentsfahnen/deutsche/fahne-standarte-des-rheinischen-jaeger-bataillon-nr-8-150-x-150-cm.html?listtype=search&searchparam=j%C3%A4ger-bataillon%20nr.%208--> www.universalhandel24.de <!--]--></ref>
+
File:Oskar v Steinaecker 1860nach Uniform d.Jäg.-Batl.Nr.8.jpg | Hauptmann des Rheinischen Jäger-Bataillons Nr. 8 nach 1860<ref>Quelle: <!--[https://www.flickr.com/photos/142812788@N06/26816933710/--> Flickr <!--]--></ref>
File:Oskar v Steinaecker 1860-01-01 verabsch., char.Pr.Lt.png | Verabschiedung unter Ernennung zum charakterisierten Premier-Leutnant<ref>Alle Screenshots stammen aus dem Zeitungsportal [https://zeitpunkt.nrw/ zeit.punkt NRW].</ref>
+
File:Oskar v Steinaecker 1860-11-27 Fahne d. 8.Jäg.-Batl. Typ Linienjäger-Batl.png | Die Fahne wurde dem 8. Jäger-Bataillon 1860 kurz vor Oskar von Steinaeckers Ausschei&shy;den verliehen. Ob es vorher eine andere gab, ist ungewiss.<ref>Quelle: <!--[https://www.universalhandel24.de/flaggen/standarten-und-regimentsfahnen/deutsche/fahne-standarte-des-rheinischen-jaeger-bataillon-nr-8-150-x-150-cm.html?listtype=search&searchparam=j%C3%A4ger-bataillon%20nr.%208--> www.universalhandel24.de <!--]--></ref>
File:Oskar v Steinaecker 1862-11-22 Geheimer Sekretär der General-Militär-Kasse verlobt mit Agnes v.Moisy.png | Als [[w:Sekretär#Geheimsekretär|Geheimer Sekretär]] der [[w:Generalmilitärkasse|General-Militär-Kasse]] Verlobung mit Agnes von Moisy
+
File:Oskar v Steinaecker 1860-01-01 verabsch., char.Pr.Lt.png | Verabschiedung als char. Premier-Leutnant<ref>Alle Screenshots stammen aus dem Zeitungsportal [https://zeitpunkt.nrw/ zeit.punkt NRW].</ref>
File:Oskar v Steinaecker 1864-12-21 per Annonce gg 20 Thlr Belohnung gesucht von v.Moisy, Pankow.png | Zwei Jahre später sucht Frau von Moisy Herrn von Steinaecker per Zeitungsanzeige gegen Belohnung,
+
File:Oskar v Steinaecker 1862-11-22 Geheimer Sekretär der General-Militär-Kasse verlobt mit Agnes v.Moisy.png | 22.11.1862 als [[w:Sekretär#Geheimsekretär|Geheimer Sekretär]] der [[w:Generalmilitärkasse|General-Militär-Kasse]] Verlobung mit Agnes von Moisy
 +
File:Oskar v Steinaecker 1864-12-21 per Annonce gg 20 Thlr Belohnung gesucht von v.Moisy, Pankow.png | Zwei Jahre später sucht Frau von Moisy Oskar von Steinaecker per Zeitungsanzeige gegen Belohnung,
 
File:Oskar v Steinaecker 1866-02-01 per Annonce gg 100 Thlr Belohnung gesucht von A.v.Moisy, Pankow.png | vier Jahre später immer noch; möglicherweise sollte er {{w|Kranzgeld}} oder {{w|Aliment}}e zahlen.
 
File:Oskar v Steinaecker 1866-02-01 per Annonce gg 100 Thlr Belohnung gesucht von A.v.Moisy, Pankow.png | vier Jahre später immer noch; möglicherweise sollte er {{w|Kranzgeld}} oder {{w|Aliment}}e zahlen.
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Danach verliert sich Oskar von Steinaeckers Spur. Er taucht wieder auf als [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1343057?query=%22Stein%C3%A4cker%20Amtmann%22~200 Amtmann und stellvertretender Bürgermeister] in {{w|Lünen}}.
+
=== Amtmann in Westfalen ===
 +
 
 +
Danach verliert sich Oskar von Steinaeckers Spur. Er taucht erst 1872 wieder auf als [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1343057?query=%22Stein%C3%A4cker%20Amtmann%22~200 Amtmann und stellvertretender Bürgermeister] in {{w|Lünen}}. Am 14.05.1872 war er mit der Verwaltung des Amtes Lünen betraut worden; den Dienst trat er am 22.05.1872 an.<ref name="Entlass"/>
 +
 
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Oskar v Steinaecker 1872-06-26 -Streik Lünen Amtm ODER Bgm (v. Mayer war (auch) Nachfolger).png | Mitunterzeichner einer Warnung seitens der Verwaltung während eines Streiks
+
File:Oskar v Steinaecker 1872-06-26 -Streik Lünen Amtm ODER Bgm (v. Mayer war (auch) Nachfolger).png | Am 26.06.1872 ist von Steinaecker als einer der Bürgermeister und Amt&shy;männer des Kreises Dortmund Mitunter&shy;zeichner einer Warnung seitens der Verwaltung während eines Streiks
 
File:Oskar v Steinaecker 1872-12-07 -Spk Lünen.png | Bekanntmachung der Sparkasse der Stadt Lünen
 
File:Oskar v Steinaecker 1872-12-07 -Spk Lünen.png | Bekanntmachung der Sparkasse der Stadt Lünen
File:Oskar v Steinaecker 1873-08-10 -Lehrer verabsch. Amtm Lünen.png | Steinaecker übergibt einem Jubilar Geschenke der Gemeinde (also wohl in seiner Eigenschaft als stellv. Bürgermeister)
+
File:Oskar v Steinaecker 1873-08-10 -Lehrer verabsch. Amtm Lünen.png | Oskar von Steinaecker übergibt einem Jubilar Geschenke der Gemein&shy;de
File:Oskar v Steinaecker 1873-11-22 -Spk Lünen.png | Bekanntmachung der Sparkasse der Stadt Lünen
+
File:Oskar v Steinaecker 1873-11-22 -Spk Lünen.png | 1873 Bekanntmachung der Sparkasse der Stadt Lünen
File:Oskar v Steinaecker 1874-02-12 -in Lünen werden Amt und Stadt getrennt.png | Bekanntmachung der Sparkasse der Stadt Lünen anlässlich der Trennung von Amt und Stadt
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-02-12 -in Lünen werden Amt und Stadt getrennt.png | 1874 Bekanntmachung der Sparkasse der Stadt Lünen anlässlich der Trennung von Amt und Stadt
File:Oskar v Steinaecker 1874-07-14 +vvv (aus Lünen) gewählt.png | Zum Amtmann des neuerrichteten Amtes Barop gewählt: ''Die Stadt verliert an ihm einen tüchtigen und ausgezeichneten Beamten.''
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-07-14 +vvv (aus Lünen) gewählt.png | 14.07.1874 zum Amt&shy;mann des neuerrichteten Amtes Barop gewählt:<br/>''Die Stadt verliert an ihm einen tüchtigen und aus&shy;gezeichneten Beamten.''
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-13 -Amtm  Lünen Landw. Verein a.png | Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins des Amtes Lünen
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-13 -Amtm  Lünen Landw. Verein a.png | 1874 Vorsitzender des Land&shy;wirtschaftlichen Vereins des Amtes Lünen
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Am 14. Juli 1874, im Alter von 43 Jahren, wurde Oscar von Steinaecker [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/10728182?query=%22Stein%C3%A4cker%20Amtmann%22~200 zum Amtmann des neu gebildeten Amtes Barop gewählt], wo er sich finanziell recht gut stand. Er nahm Wohnung in Station Barop.
+
Am 14. Juli 1874, im Alter von 43 Jahren, wurde Oskar von Steinaecker [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/10728182?query=%22Stein%C3%A4cker%20Amtmann%22~200 zum Amtmann des aus Teilen der bisherigen Ämter Hörde und Lütgendortmund [[Verwaltungsgeschichte (Liste)|neu gebildeten]] [[Amt Barop|Amtes Barop]] gewählt], wo er sich finanziell recht gut stand. Die Amtmanns-Stelle wurde ihm am 30.07.1874 von der [[w:Regierungsbezirk_Arnsberg|königlichen Regierung in Arnsberg]] zunächst commissarisch übertragen. Am 24.09.1874 wurde er in das Amt eingeführt und zog nach Station Barop, wo ihm im Amtshaus freie Wohnung gewährt worden war.
 +
 
 
<gallery>
 
<gallery>
File:vvv Oskar v Steinaecker Autogramm.jpg | Otto von Steinaeckers Autogramm<ref>aus den Akten im Archiv der Kirchengemeinde St. Clemens in Hombruch</ref>
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-29 -vvv neue Amtmänner.png | 29.09.1874 Bekanntgabe der Amtmänner der neuen Ämter im [http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Dortmund Kreis Dortmund]
File:Amtshaus Barop.jpg | Amtshaus Barop ca. 1970
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-10-01 -Amtm Barop.png | 01.10.1874 Bekanntgabe der Standesbeamten im Kreis Dortmund
File:Amtshaus Barop 2017.jpg | Amtshaus Barop 2017
+
File:Amtshaus Barop.jpg | Amtshaus Barop<br/>(Am Spörkel 24, hieß bis 1929 Harkortstraße)<br/>Zustand um 1970
 +
File:Amtshaus Barop mit Gefängnis (Stadtarchiv) Bild clip.jpg | Gefängnis hinter dem Amtshaus Barop<br/>Zustand um 1950?
 +
File:Amtshaus Barop 2017.jpg | Amtshaus Barop<br/>Zustand 2017
 +
File:StArchDo BNr 10 LfdNr 22 (16clip) 1875-06-30 Dienstsiegelstempel Amt Barop.jpg | von Steinaeckers Autogramm (1875)<ref>aus Akten im Stadtarchiv Dortmund, Bestand 10, Lfd.Nr. 22</ref>
 +
File:Oskar v Steinaecker 1884-03-09 Autogramm.jpg | von Steinaeckers Autogramm (1884)<ref>aus Akten im Archiv der Kirchengemeinde St. Clemens in Hombruch</ref>
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
Die Amtseinführung wurde von einem Comitee vorbereitet, das eine rege Tätigkeit entfaltete, und von zwei unabhängigen Festen mit Ball begleitet.  
 
Die Amtseinführung wurde von einem Comitee vorbereitet, das eine rege Tätigkeit entfaltete, und von zwei unabhängigen Festen mit Ball begleitet.  
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Oskar v Steinaecker 1874-08-26 -Einführungsfeier 1 am 24.9..png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-08-26 -Einführungsfeier 1 am 24.9..png | Einführungsfeier des Fest-Comitees mit Festessen, Konzert und Ball im Lokal Niehaus, Hombruch
File:Oskar v Steinaecker 1874-08-29 -Einführungsfeier 1 am 24.9..png |  
+
<!--File:Oskar v Steinaecker 1874-08-29 -Einführungsfeier 1 am 24.9..png | -->
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-09 -Einführungsfeier 2 am 24.9..png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-09 -Einführungsfeier 2 am 24.9..png | Auch Herr Köppen&shy;castrop lädt zu einem Konzert mit anschlie&shy;ßendem Ball ein
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-19 -Einführungsfeier 2 am 24.9..png |  
+
<!--File:Oskar v Steinaecker 1874-09-19 -Einführungsfeier 2 am 24.9..png | -->
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-22 -Amtseinführung Comitee 1.png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-22 -Amtseinführung Comitee 1.png | Steinaecker wird am 24.09.1974 um 10:30 Uhr am Fredenbaum (der Grenze des Amtes Lünen nach Dortmund zu) empfangen.
File:Oskar v Steinaecker 1874-12-08 -Amtseinführung Comitee 2a.png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1874-12-08 -Amtseinführung Comitee 2a.png | Das "Comitee zur Ein&shy;führung des Herrn Amt&shy;mann v. Steinäcker in das Amt Barop" muss noch über die Verwen&shy;dung des restlichen Kassenbestandes entscheiden
File:Oskar v Steinaecker 1874-12-13 -Amtseinführung Comitee 2b.png |  
+
<!--File:Oskar v Steinaecker 1874-12-13 -Amtseinführung Comitee 2b.png | -->
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Den Zeitungsberichten zufolge war er sehr beliebt.
+
Den Zeitungsberichten zufolge war Oskar von Steinaecker sehr beliebt.
 +
 
 +
{| style="margin-left: 1em; border-collapse: separate; border-spacing: 0.5em;"
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1882-04-11 +GebT.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | v.St. hat es ''verstanden, sich die Liebe und Ach&shy;tung seiner Amtseinge&shy;sessenen zu erwerben'', zum Geburtstag wird ihm ein imposanter Fackel&shy;zug gebracht
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="height: 120px;">[[File:Oskar v Steinaecker 1884-09-11 +Mutter beeindruckendes Begräbnis.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | 11.09.1884 große Betei&shy;ligung am Leichenbe&shy;gräbnis <!-- in Eichlinghofen -->''wurzelt in der Liebe und Verehrung, welche die Amtsein&shy;ge&shy;sessenen ... unserem Amtmann entgegen bringen.''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1885-04-20 +Viehversicherung.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | Bei der Einrichtung einer Viehversicherung durch den Landwirtschaftlichen Verein im Amte Barop gebührt v.St. ''das größte Verdienst''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1887-01-31 +patriotisch zur Reichstragswahl.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | v.St. hält ''eine ausge&shy;zeichnete patrioitische Ansprache'' zur Wahl, die ''stürmischen Beifall erntete'', und richtete ''von Herzen kommende und zu Herzen gehende Worte an die Arbeiter und Handwerker ... das Wohl des Vaterlandes und des Einzelnen [werde] gefördert ... durch eine ruhige Fort&shy;entwicklung, durch ein Hand in Handgehen''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1887-03-02 +Landw.V. Vereinsdirektor 2.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | ''Einer der stärksten Ver&shy;eine im Amte Barop ist wohl der hiesige land&shy;wirt&shy;schaftliche Verein ... dies brillante Ergebnis ist lediglich der energi&shy;schen, rastlosen und unermüdlichen Thä&shy;tig&shy;keit des Vereinsdirektors [v.St.] zu verdanken ... Die Landwirte wissen diese rastlose Thätigkeit auch wohl zu schätzen und würdigen ... Dank des Vereins ... im gan&shy;zen Kreise hat seine Wirksamkeit im land&shy;wirt&shy;schaft&shy;lichen Interesse Aufmerksamkeit erregt und Anerkennung gefunden ... Möge sein Interesse uns ... noch lange erhalten bleiben''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1887-04-11 +56. GebT.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | ''Pechfackelzug zu Ehren des Präses des Krieger- [und Landwehr-] Vereins resp. Chefs der [Feuer-] Wehr [am Vorabend des] 56. Geburtstag ... mit Hurra empfangen ... am Geburtstage selbst er&shy;schienen ... eine Menge Personen, die dem verdienten Manne ihre herzlichen Glück&shy;wün&shy;sche darbrachten, ein Zeichen, daß sich unser Amtmann die Liebe und Verehrung seiner Einge&shy;sessenen in vollstem Maße erworben hat''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px; vertical-align: top;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1888-01-17 +nach 14 J Pension bewilligt.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | ''das Amt 14 J. lang ver&shy;waltet und sich in der Zeit große Verdienste erworben''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1888-04-10 +Barop Geburtstagsfeier.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | ''Geburtstag ... [zehn Vereine] hatten sich zu einem großartigen Fackelzuge vereinigt ... seine Verdienste in herzlichster Weise feierte, mit einem dreifachen Hoch''
 +
|-
 +
| style="Vertical-align: top" | <div style="border: 1px solid #c8ccd1; background-color: #f8f9fa; padding: 15px; height: 120px;"><div style="height: 120px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 120px; vertical-align: middle;">[[File:Oskar v Steinaecker 1888-06-03 +Feier zum Amtsaustritt.png|120px]]</div></div></div>
 +
| style="font-size: 94%; vertical-align: top" | ''Daß [v.St.] sich die Sympathie der Eingesessenen in vollstem Maße erworben hat, haben die aus Anlaß seines Amtsaustritts stattgehabten Ovationen so recht bewiesen ... Etwas großartigeres und glänzenderes haben wir hierselbst seither noch nicht gesehen, befanden sich doch im [Fackel-] Zuge nicht weniger als vier Musik-Chöre, und nahmen außer dem großen Teil der Bürgerschaft etwa 25 Vereine in corpore teil. Tausende von Menschen hatten sich eingefunden am Amtshause, woselbst durch eine herzliche Ansprache, Musik- und Gesangsvorträge der Orchestervereine aus Dortmund und Hombruch, und der vereinigten Gesangvereine aus dem Amte, sowie durch ein prachtvolles Feuerwerk der Scheidende gefeiert wurde ... Rückblick auf die ... geschaffenen wohlthätigen Einrichtungen, als Wasserleitung, Sparkasse, Schule u.s.f. ... unermüdliches Wirken ... die Thaten eines wirklich edeldenkenden und pflichttreuen Mannes''
 +
|}
 +
 
 +
Seine Beliebtheit kann aber nicht auf einer besonders milden Verwaltung beruht haben, da er gerade wegen seiner Strenge, aber auch wegen seiner Arroganz gegenüber Vorgesetzten im Laufe seiner Amtszeit [[Oskar Freiherr von Steinaecker/Streit mit der Regierung in Arnsberg|mindestens dreimal in Auseinandersetzungen mit der Bezirksregierung geriet]], die auch Ordnungsstrafen nach sich zogen.
 +
 
 +
Oskar von Steinaecker war als liberaler Politiker tätig und hat, wenn auch erfolglos, für den [[w:Preußischer Landtag#Im konstitutionellen Preußen 1849–1918|Land-]] bzw. [[w:Reichstag (Deutsches Kaiserreich)|Reichstag]] kandidiert.
 +
 
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
File:Oskar v Steinaecker 1877-05-27 +Vorstandsmitgl. Deutscher Verein.png | 1877 Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins in Rüdinghausen<ref>Über den Deutschen Verein ist kaum etwas im Internet zu finden. Er war jedenfalls regional organisiert. Als Vereinszweck galt in Essen die [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/5091202?query=%22Deutsche%20Verein%22! Bekämpfung aller reichsfeindlichen Bestrebungen und Förderung wahren Patriotismus], im Rheinland vor allem die [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/5091269?query=%22Deutsche%20Verein%22! Vernichtung] des {{w|Ultramontanismus}}.</ref>
 +
File:Oskar v Steinaecker 1878-02-12 -Deutscher Verein evtl zum Arbeitercongreß Berlin.png | 1878 v.St. regt an, dass der Deutsche Verein sich dem anti-socialistischen Arbeitercongress in Berlin anschließt<br/>(was der Verein [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/5109215?query=%22arbeitercongress%20berlin%22~2 am 17.02.1878 beschließt])
 +
File:Oskar v Steinaecker 1878-07-10 -Deutscher Verein agitiert für liberale Partei.png | 1878 v.St. hilft bei der Wahlagitation des Deutschen Vereins für die liberale Partei<ref>damit ist keine der [[w:Geschichte liberaler Parteien#Reichsgründungszeit und Kaiserreich bis 1918|großen liberalen Parteien]] gemeint, sondern die Gruppe [[w:Wilhelm Löwe|Löwe]]–[[w:Louis Constanz Berger|Berger]], die sich zwischen [[w:Deutsche Fortschrittspartei|Fortschrittlichen]] und [[w:Nationalliberale Partei|Nationalliberalen]] positioniert hatte; möglicherweise trug zur politischen Sympathie die Tatsache bei, dass Löwe aus Calbe kam (daher im Parlamentsbetrieb "Löwe-Calbe" genannt), wo ein Onkel und ein Cousin v.St.s Landräte waren</ref>
 +
File:Oskar v Steinaecker 1879-00-00 +Versuch Kandidatur Landtagswahl (Rückbl.1882).png | 1882 Rückblick auf die versuchte Kandidatur 1879
 +
File:Oskar v Steinaecker 1879-09-13 +Versuch Kandidatur Landtagswahl.png | 1879 versuchte Kandidatur
 +
File:Oskar v Steinaecker 1879-10-03 -Wahlprogramm.png | 1879 Wahlprogramm
 +
File:Oskar v Steinaecker 1880-10-23 -Erklärung wg Kandidatur.png | 1880 Abgabe einer Erklärung
 +
File:Oskar v Steinaecker 1880-10-23 -keine Landtags-Kandidatur.png | 1880 Abgabe einer Erklärung
 +
File:Oskar v Steinaecker 1881-00-00 -Reichstagswahlergebnis (veröff.1882).png | 1882 Reichtags&shy;wahlergebnis 1881
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-05 -Erwiderung auf Leserbrief.jpg | 1882 Erwiderung auf Leserbrief
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-10 -'Urwähler' antworten.jpg | Antwort anonym
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-15 -Replik.jpg | Erwiderung auf Antwort
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-17 -Replik der 'Urwähler'.jpg | Antwort anonym
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-20 -Replik.jpg | Erwiderung auf Antwort
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Er hat, wenn auch erfolglos, als liberaler Politiker für den [[w:Preußischer Landtag#Im konstitutionellen Preußen 1849–1918|Land-]] bzw. [[w:Reichstag (Deutsches Kaiserreich)|Reichstag]] kandidiert.
+
Am 17. Mai 1882, im Alter von 51 Jahren, heiratete Oskar von Steinaecker die halb so alte Clara Maria Auguste Ferié. Sein erster Sohn Heinrich Gottfried Oskar wurde am 17. Mai 1883 geboren. Am 7. September 1884 [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/8686298?query=%22Stein%C3%A4cker%20Amtmann%22~200 starb seine Mutter Agnes Caroline Adelaide] im Alter von 77 Jahren am {{w|Schlagfluß}} während eines Erholungsaufenthalts im Gasthaus Hobertsburg (auch Schützenhof genannt) am [[w:Fredenbaumpark|Fredenbaum]] bei Dortmund. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5810566?query=%22Stein%C3%A4cker%20Clara%20verstorben%22~50 Seine Frau Clara starb] am 1. November 1885 in Barop im Alter von nur 29 Jahren an der {{w|Schwindsucht}}.
 +
 
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Oskar v Steinaecker 1879-00-00 +Versuch Kandidatur Landtagswahl (Rückbl.1882).png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1882-03-17 -⚭ Klara in Münster (standesamtl).png | 17.03.1882 standesamtl. Hochzeit mit Klara Ferié (17.05.1882 kirchlich)
File:Oskar v Steinaecker 1879-09-13 +Versuch Kandidatur Landtagswahl.png |
+
File:Oskar v Steinaecker 1882-04-25 -Gütergemeinschaft ausgeschlossen.png | Gütergemeinschaft ausgeschlossen
File:Oskar v Steinaecker 1879-10-03 -Wahlprogramm.png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1883-05-23 -1 Knabe geboren.png | 23.05.1881 Geburt seines ersten Sohnes Heinrich Gottfried Oskar
File:Oskar v Steinaecker 1880-10-23 -Erklärung wg Kandidatur.png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1884-09-07 -vvv Mutter verstorben.png | 07.09.1884 v.St.s Mutter verstorben
File:Oskar v Steinaecker 1880-10-23 -keine Landtags-Kandidatur.png |  
+
File:Oskar v Steinaecker 1885-11-01 -vvv Clara verstorben.png | 01.11.1885 Ehefrau Clara verstorben
File:Oskar v Steinaecker 1881-00-00 -Reichstagswahlergebnis (veröff.1882).png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-05 -Erwiderung auf Leserbrief.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-10 -'Urwähler' antworten.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-15 -Replik.jpg |  
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-17 -Replik der 'Urwähler'.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-10-20 -Replik.jpg |
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Am 17. Mai 1882, im Alter von 51 Jahren, heiratete er Clara Maria Auguste Ferié, damals 26 Jahre alt.
+
1888 wurde das Amt Barop aufgeteilt in die neuen Ämter [[Amt Barop|Barop]], [[Amt Wellinghofen 1888|Wellinghofen]] und [[Amt Kirchhörde 1888|Kirchhörde]]. Möglicherweise war es ein Anlass für ihn, von seinem Amt zurückzutreten. Ein anderer Grund mag in zunehmender Unzufriedenheit gelegen haben; er hatte sich bereits 1876<ref>Stadtarchiv Dortmund Best.-Nr. 10 Lfd.Nr. 22</ref>, vor allem aber 1886/87 und nochmals Ende 1887 mit seinen Vorgesetzten angelegt und entkam nur knapp einem Disziplinarverfahren, das seine Entlassung bezweckt hätte<ref>Stadtarchiv Dortmund Best.-Nr. 12 Lfd.Nr. 66</ref>. Jedenfalls bat er am 26.01.1888 unter Vorlage eines ärztlichen Attests um die Dienstentlassung zum 01.06.1888.<ref name="Entlass"/> Die Amtsversammlung bewilligte ihm nach 14 Jahren wegen seiner ''großen Verdienste'' eine Pension von 1500 [[w:Mark (1871)|Mark]]<ref>entspricht gem. [https://www.bundesbank.de/resource/blob/615162/13c8ab8e09d802ffcf2e5a8ae509829c/mL/kaufkraftaequivalente-historischer-betraege-in-deutschen-waehrungen-data.pdf Bundesbank] ca. 11.000 €, ist also ein Jahresbetrag</ref>
  
Sein erster Sohn Heinrich Gottfried Oskar wurde am 17. Mai 1883 geboren.
+
=== Umzug nach Düsseldorf ===
  
Am 7. September 1884 [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/8686298?query=%22Stein%C3%A4cker%20Amtmann%22~200 starb seine Mutter Agnes Caroline Adelaide] im Alter von 77 Jahren im Gasthaus Hobertsburg bei Dortmund.
+
Oskar von Steinaecker heiratete dann im Alter von 58 Jahren am 26. Juni 1889 in Benrath nochmals, wiederum eine halb so alte Frau, nämlich Elise Leysieffer. Sie war die Tochter eines wohl überaus reichen Holzhändlers und Besitzers eines bedeutenden Holzsägewerkes in Düsseldorfs Nähe, der seinem Schwiegersohn Oskar als Morgengabe für 1,5 Mill. Mark in Düsseldorf eine chemische Fabrik erbaut und geschenkt haben soll.<ref>Zumindest war er einer von je zwei Prokuristen der "G. und E. Leysieffer Dampfsäge Düsseldorf" und der 1889 neu gegründeten "Rheinischen Gerbstoff- und Farbholz-Extrakt-Fabrik Gustav Leysieffer" in {{w|Urdenbach}}, die allerdings schon 1891 wieder geschlossen wurde.</ref> Am 31. Oktober 1890 wurde in Düsseldorf sein zweiter Sohn Gustav Heinrich Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius geboren.
  
[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5810566?query=%22Stein%C3%A4cker%20Clara%20verstorben%22~50 Seine Frau Clara starb] am 1. November 1885 in Barop im Alter von 29 Jahren. Sie waren seit 3 Jahren verheiratet.
+
<gallery>
 +
File:Leysieffer Dampfsäge 1890.jpg | Dampfsäge im Adressbuch 1890
 +
File:Oskar v Steinaecker 1888-09-21 -Verlob. Leysieffer.png | 25.09.1888 Verlobung mit Elise Leysieffer
 +
File:Oskar v Steinaecker 1888-09-24 -Verlob. Leysieffer.png | Verlobung mit Elise Leysieffer
 +
File:Oskar v Steinaecker 1888-09-25 -Verlob. Leysieffer.png | Verlobung mit Elise Leysieffer
 +
File:Oskar v Steinaecker 1888-10-09 +bald nach Düsseldorf, dann Benrath.png | Umzugspläne: Düsseldorf, Benrath
 +
File:Oskar v Steinaecker 1888-10-30 -Amtm a.D..png | spätestens am 30.09.1888 außer Dienst
 +
<!-- File:Oskar v Steinaecker 1889-03-01 Prokurist zweier Firmen.png | Prokurist zweier Firmen -->
 +
File:Oskar v Steinaecker 1889-03-01- Prokurist zweier Firmen.png | Prokurist zweier Firmen
 +
File:Oskar v Steinaecker 1889-06-25 -⚭ Leyensieffer.png | 26.06.1889 Hochzeit mit Elise Leysieffer
 +
File:Oskar v Steinaecker 1889-06-26 -völlige Gütertrennung.png | Gütertrennung
 +
File:Oskar v Steinaecker 1890-10-31 -1 Knabe geboren.png | 31.10.1890 Geburt seines zweiten Sohnes Gustav Heinrich Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius
 +
File:Oskar v Steinaecker 1891-02-20 Firma erloschen.png | Gerbstoff- und Farbholz-Extrakt-Fabrik erloschen
 +
</gallery>
  
Oscar von Steinaecker heiratete dann im Alter von 58 Jahren am 26. Juni 1889 in Benrath die 30-jährige Elise Leysieffer. Seine zweite Frau war die Tochter eines wohl überaus reichen Holzhändlers und Besitzer eines bedeutenden Holzsägewerkes in Düsseldorfs Nähe, der seinem Schwiegersohn Oskar als Morgengabe für 1,5 Mill. Mark in Düsseldorf eine chemische Fabrik erbaut und geschenkt haben soll.<ref>Zumindest war er iener von je zwei Prokuristen der "G. und E. Leysieffer Dampfsäge Düsseldorf" und der 1889 neu gegründeten "Rheinischen Gerbstoff- und Farbholz-Extrakt-Fabrik Gustav Leysieffer" in {{w|Urdenbach}}, die allerdings schon 1891 wieder erlosch.</ref>
+
Oscar von Steinaecker starb nach kurzem schweren Leiden am 26. April 1893, im Alter von 62 Jahren, in Engers am Rhein an Lungenentzündung. Bald darauf wurde überlegt, ihm auf dem Hombrucher Marktplatz ein Denkmal zu errichten.
  
Infolgedessen hatte Oskar von Steinaecker seine Amtmannsstelle niedergelegt und widmete sich dem Betrieb seiner Fabrik.  
+
<gallery>
 
+
File:Oskar v Steinaecker 1893-04-26 +Traueranzeige.png | Traueranzeige
Am 31. Oktober 1890 wurde in Düsseldorf sein zweiter Sohn Gustav Heinrich Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius geboren.
+
File:Oskar v Steinaecker 1893-04-28 -vvv tot.png | Notiz im General-An&shy;zei&shy;ger für Dortmund und die Provinz Westfalen
 
+
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-03 +soll Denkmal erhalten 1.jpg | 1896 Planung eines Denkmals für v.St., ''der sich um unsern Bezirk unvergängliche Ver&shy;dien&shy;s&shy;te erworben hat ... zahl&shy;reiche hiesige Verehrer des verdienten Mannes ... segensreiche Thä&shy;tig&shy;keit ... großer ... muster&shy;gül&shy;tiger Verwaltungs&shy;mann ... der keinen Unterschied des Standes kannte''
Oscar von Steinaecker starb nach kurzem schweren Leiden am 26. April 1893, im Alter von 62 Jahren, in Engers am Rhein an Lungenentzündung.
+
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-09 -soll Denkmal erhalten 2.png |
 +
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-10 -soll Denkmal erhalten 3.png |
 +
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-12 +soll Denkmal erhalten 4.png |
 +
File:Leysieffer, Elise SterbeU.jpg | 09.05.1925 Sterbeurkunde seiner zweiten Ehefrau Elise von Steinaecker geb. Leysieffer
 +
File:Leysieffer Gruft ev. Friedhoh.JPG | Leysieffer-Familiengruft in Urdenbach
 +
</gallery>
  
 
== Aufgaben als Amtmann ==
 
== Aufgaben als Amtmann ==
Zeile 100: Zeile 178:
 
=== Was ist ein Amt? ===
 
=== Was ist ein Amt? ===
  
Die Begriffe "Amt" und "Amtmann" haben viele Bedeutungen. Den Amtmann kennen wir heute als einen gehobenen Beamten in einem kommunalen oder staatlichen Amt. Ein Amtmann, wie Steinaecker es war, leitete eine untere staatliche Verwaltungsbehörde, die zwischen den Gemeinden und den Landkreisen stand.  
+
Die Begriffe "{{w|Amt}}" und "{{w|Amtmann}}" haben viele Bedeutungen. Den Amtmann kennen wir heute als einen [[w:Amtmann (Amtsbezeichnung)|gehobenen Beamten]] in einem kommunalen oder staatlichen Amt, der im Rang zwischen dem Oberinspektor und dem Amtsrat steht. Ein Amtmann, wie Steinaecker es war, leitete eine [[w:Ämter in Westfalen|untere staatliche und zugleich kommunale Verwaltungsbehörde]], die zwischen den Gemeinden und den Landkreisen stand.  
<!--VERWALTUNGSAUFBAU SEIT 1841
 
    1840er-Jahre: Einführung der preußische Ämterverfassung in Westfalen:
 
    Kirchspiele werden zu Gemeinden, Bürgermeistereien zu Ämtern
 
  
    Bis auf wenige Gebietsänderungen, z.B. durch Fusionen in den 1890er- und 1920er-Jahren blieb die
+
Dafür standen ihm ein Sekretär und drei Polizeibeamte zur Verfügung. Als „Parlament“ für kommunale Angelegenheiten diente die Amtsversammlung, die neben ihm aus den 12 Gemeindevorstehern, 2 Gutsbesitzern und 26 von den Gemeinde-versammlungen im Verhältnis ihrer Einwohnerzahl gewählten Amtsverordneten bestand (z.B. Kirchhörde: 6, Persebeck: 1).
    administrative Landschaft in Westfalen für über 100 Jahre stabil.
 
  
    Erst mit der kommunalen Neugliederung der 1960er- und 1970er-Jahre folgte eine Zäsur. Die Ämter als
+
Diese Ämter entstanden [[w:Bürgermeisterei (Preußen)|1843/44]] aus den während der französischen Herrschaft gebildeten [[w:Mairie#Napoleonische Zeit|Mairien]], die bis dahin als Bürgermeistereien weiterbestanden. Das Amt Hörde, das möglicherweise noch in der Tradition des früheren märkischen Oberamts Hörde stand, wurde 1874 in die [[Amt Barop|Ämter Barop]] und Brackel aufgeteilt. Die [[w:Hochindustrialisierung in Deutschland|soeben einsetzende Hochindustrialiserung]] brachte ein [[w:Industrielle Revolution#Bevölkerungswachstum in gewandelter Umwelt|starkes Bevölkerungswachstum]] mit sich. Dies führte zu ebenfalls wachsenden und zugleich komplexer werdenden Verwaltungsaufgaben. Daher wurde es erforderlich, das Amt Barop 1888 in die [[Amt Wellinghofen 1888|Ämter Wellinghofen]], [[Amt Kirchhörde 1888|Kirchhörde]] und Barop aufzuteilen.  
    Samtgemeinden wurden, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, aufgelöst, und einer Welle von
+
 
    Eingemeindungen und Fusionen folgte die Kreisreform 1975.
+
Die Teilungsgrenze zwischen den beiden letzteren verlief quer über die Steinäckerstraße nicht etwa an der tiefsten Stelle, wo früher der Eierkamps Siepen floss und noch heute die Ortstafeln "Barop" bzw. "Hombruch" stehen, sondern entlang von Luisenschachtstraße und Baroper Landwehr, wie man noch heute an den Grundstücksgrenzen sehen kann. Die Ämter sind schließlich durch die Eingemeindung 1929 weggefallen.<ref>In den ländlichen Gebieten Nordrhein-Westfalens bestanden die Ämter bis zur [[w:Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen|kommunalen Gebietsreform]] 1975.</ref>
    (https://www.archive.nrw.de/kreisarchiv-warendorf/verwaltungsgeschichte)-->
 
Diese Ämter entstanden ab den 1840er Jahren aus den vorhergehenden Bürgermeistereien; zugleich wurden die Kirchspiele zu Gemeinden. Das Amt Barop wurde 1874 geschaffen und 1888 aufgrund der mit dem Bevölkerungswachstum steigenden Verwaltungsaufgaben in die Ämter Kirchhörde und Barop geteilt. Die Teilungsgrenze verlief quer über die Steinäckerstraße an der Stelle, wo noch heute die Ortstafel Barop/Hombruch steht. Die Ämter bestanden in NRW bis zur Kommunalreform der 1970er Jahre; die unsrigen waren allerdings schon durch die Eingemeindung 1929 weggefallen.  
 
  
 
=== Was machte ein Amtmann? ===
 
=== Was machte ein Amtmann? ===
  
 
Zeitungsnachrichten geben einen Einblick in die vielfälgtigen Aufgaben, Ämter und Ehrenämter eines preußischen Amtmanns.
 
Zeitungsnachrichten geben einen Einblick in die vielfälgtigen Aufgaben, Ämter und Ehrenämter eines preußischen Amtmanns.
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
File:Oskar v Steinaecker 1875-10-25 -Amtm Barop zu bestechen versucht.png | 1875 gleich zu Beginn ein Bestechungsversuch
 +
File:Oskar v Steinaecker 1876-08-02 Dienstjubil.Polizist.png | v.St. beim Dienstjubilä&shy;um eines Polizisten
 +
File:Oskar v Steinaecker 1876-09-16 +Amtm Barop zuvor Lünen Landw. Verein.png | v.St. war Vorsteher des Landwirtschaftlichen Vereins des Amtes Lünen
 +
File:Oskar v Steinaecker 1878-06-00 -Frau Generalin Steinaecker Frauenverein.png | v.St.s Mutter ist Vorsit&shy;zende des [[:File:Oskar v Steinaecker 1884-09-11 +Mutter beeindruckendes Begräbnis.png|von ihr ins Leben gerufenen]] Baro&shy;per Frauenvereins
 +
File:Oskar v Steinaecker 1878-09-01 -Mitgl im Renninghauser Gesangverein.png | Mitglied im Renninghau&shy;ser Gesangverein
 +
File:Oskar v Steinaecker 1878-09-02 -Ehrenpräses Kriegerverein Barop, Sedansfeier.png | Ehrenpräses der Krie&shy;gervereine Barop und Rüdinghausen
 +
File:Oskar v Steinaecker 1879-01-14 -Bergsenkung, Amt zieht um.png | 1879 Bergsenkung be&shy;droht das Amtsgebäude, v.St. muss umziehen
 +
File:Oskar v Steinaecker 1879-05-03 -Abnahme Rhein.Bahn Hörde-Hagen.png | 1879 v.St. nimmt teil an der Abnahme der [[w:Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd#Dortmund|Rhei&shy;nischen Eisenbahn-Strecke Hörde–Hagen]]
 +
File:Oskar v Steinaecker 1880-02-16 -Amtm Barop Ehrenpräses Kriegerv. Eic.png | Ehrenpräses des Krie&shy;gervereins Eichlinghofen
 +
<!-- File:Oskar v Steinaecker 1880-08-22 +Amtm Barop Ehrenpräses Kriegerv. Rüd.png | Ehrenpräses des Kriegervereins Rüdinghausen -->
 +
<!-- File:Oskar v Steinaecker 1881-02-22 -Vors Kuratorium Erhalt Harkort-Sch.png | Vorsitzender des Kuratoriums zur Erhaltung der Harkortschule<ref>Damit ist nicht die heutige Grundschule des gleichen Namens, sondern die von [[Harkort]] gegründete Handwerkerschule (Am Spörkel 40) gemeint.</ref> -->
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-02-02 -als Ehrenpräs. Schützenv hält längere Rede!.png | Als Ehrenpräses des Schützenvereins zu Hombruch hält v.St. eine längere Rede; entweder hatte er sein Stottern doch noch überwunden, oder es wurde respektiert
 +
File:Oskar v Steinaecker 1882-11-03 -Amtm Barop Feuerwehr.png | Feuerlösch-Dirigent des Amtes Barop
 +
File:Oskar v Steinaecker 1883-00-00 -Rüpingsbach (Meld.1889-03-13).png | v.St. kümmert sich um die Verschlammung des Rüpingsbachs
 +
File:Oskar v Steinaecker 1884-02-07 -Amtm Barop Schule.png | Vorsitzender der Schul&shy;vertretungen
 +
File:Oskar v Steinaecker 1884-11-03 -Direktor Landwirtschaftl Verein Barop.png | Direktor des Landwirt&shy;schaftlichen Vereins des Amtes Barop
 +
File:Oskar v Steinaecker 1885-01-00 -Amtm Barop Ehrengeschenk Bismarck 3.jpg | v.St. beteiligt sich am Aufruf für ein nationales Ehrengeschenk an Fürst {{w|Bismarck}} zum 70. Ge&shy;burts&shy;tag
 +
<!-- File:Oskar v Steinaecker 1885-01-00 -xxx Amtm Barop Ehrengeschenk Bismarck 2.jpg | -->
 +
File:Oskar v Steinaecker 1885-01-24 -Barop Landw. Verein.png | (auch Landwirthschaftli&shy;cher Amts-Verein Barop)
 +
<!-- File:Oskar v Steinaecker 1885-01-31 -Direktor Landwirtschaftl Verein Barop.png | -->
 +
<!-- File:Oskar v Steinaecker 1885-02-00 -xxx Amtm Barop Ehrengeschenk Bismarck 1.jpg | -->
 +
File:Oskar v Steinaecker 1885-03-06 Teilnahme am Verhör eines Mörders.png | Teilnahme am Verhör eines Mörders
 +
File:Oskar v Steinaecker 1885-03-11 -Schulverein.png | Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung der Har&shy;kort&shy;schen Handwerker&shy;schule
 +
File:Oskar v Steinaecker 1885-09-29 -Amtm Barop Urwahl.png | Organisation der Urwahl zum [[w:Preußisches Abgeordnetenhaus|Abgeordnetenhaus]]
 +
File:Oskar v Steinaecker 1887-00-00 -Sparkasse.png | im Gegensatz zu Lünen nicht in der Verwaltung der Sparkasse des Amtes Barop
 +
<!--File:Oskar v Steinaecker 1887-01-00 -Landw.V. Vereinsdirektor 1.png | -->
 +
File:Oskar v Steinaecker 1887-04-04 -Kriegerdenkmal.png | Vorsitzender des Krie&shy;ger- und Landwehrver&shy;eins Barop
 +
File:Oskar v Steinaecker 1887-07-02 -Vors Wahlverein.png | Vorsitzender des Wahl&shy;vereins der Grund- und Hausbesitzer im Landtagswahlkreise Bochum-Dortmund
 +
File:Oskar v Steinaecker 1888-07-01 -bei Pfarrersjubiläum.png | Teilnahme am 25jähri&shy;gen Amtsjubiläum des Pastors Schütte
 +
File:Oskar v Steinaecker 1889-07-07 -Foto f. ex-(Ehren)präs. Kriegerverein Barop.png | 1889 (nach der Zurruhe&shy;setzung) noch Ehren&shy;präses des Krieger- und Landwehrvereins Barop
 +
File:Oskar v Steinaecker 1892-01-24 -Ehrenpräses des Landwehrvereins.png | 1892 noch Ehrenpräses des Krieger- und Land&shy;wehrvereins Barop
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 124: Zeile 228:
 
{| class="oskar"
 
{| class="oskar"
 
| colspan="6" | Nicolaus Steinecker
 
| colspan="6" | Nicolaus Steinecker
&#42; 1539/47, + 1580<br
+
&#42; 1539/47, {{Verst}} 1580<br
/>Bürger in Zerbst  
+
/>Bürger in {{w|Zerbst}}
 
|-
 
|-
 
| colspan="6" | Dieterich (Theodorus) Steinecker
 
| colspan="6" | Dieterich (Theodorus) Steinecker
&#42; 09.03.1572, + 15.02.1638<br
+
&#42; 09.03.1572, {{Verst}} 15.02.1638<br
 
/>27.07.1585 am [[w:Francisceum Zerbst|Gymnasium Illustre]]<br
 
/>27.07.1585 am [[w:Francisceum Zerbst|Gymnasium Illustre]]<br
 
/>Hausbesitzer und Brauer in Zerbst
 
/>Hausbesitzer und Brauer in Zerbst
 
|-
 
|-
| style="width: 17%" | [http://www.30jaehrigerkrieg.de/steinaecker-steinecker-steinnecker-steinackher-otto-johann-von/ Otto Johann von Steinaecker]  
+
| style="width: 17%; border-bottom-color: #cce6ff" | [http://www.30jaehrigerkrieg.de/steinaecker-steinecker-steinnecker-steinackher-otto-johann-von/ Otto Johann (von) Steinaecker]  
&#42; 1607, + 15.10.1667<br
+
&#42;&nbsp;1607, {{Verst}}&nbsp;15.10.1667<br
/>Schwedischer Oberst<br
+
/>[[w:Schwedisches Reich|Schwedischer]] Oberst<br
/>Schwedischer Gesandter bei [[w:Wallenstein|Wallenstein]]<br
+
/>Schwedischer Gesand&shy;ter bei [[w:Wallenstein|Wallenstein]]<br
 
/>Herr auf [[w:Brumby (Staßfurt)|Brumby]]<ref>im {{w|Landkreis Calbe a./S.}} (heute Sachsen-Anhalt), spätestens 1670 erworben ([http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=5354 Archiv Brumby], [https://www.alleburgen.de/bd.php?id=26882 Burg-Brumby], [http://www.hofmann-ahnenforschung.de/brumby.htm Ahnenforschung in Brumby])</ref>  
 
/>Herr auf [[w:Brumby (Staßfurt)|Brumby]]<ref>im {{w|Landkreis Calbe a./S.}} (heute Sachsen-Anhalt), spätestens 1670 erworben ([http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=5354 Archiv Brumby], [https://www.alleburgen.de/bd.php?id=26882 Burg-Brumby], [http://www.hofmann-ahnenforschung.de/brumby.htm Ahnenforschung in Brumby])</ref>  
und {{w|Haldem}}<ref>im Osnabrückschen bei Minden in Westfalen, 1641 erworben, [https://www.mt.de/lokales/minden/2966296_MT-Serie-Herrenhaeuser-Vom-Rittergut-zur-Klinik-fuer-Suchtkranke.html 1775 an Julius August von der Horst zurückgegeben] (die Website ist mir jedoch als unzuverlässig bezeichnet worden)</ref>
+
und {{w|Haldem}}<ref>im {{w|Mindener Land}} nahe Osnabrück (heute Nordrhein-Westfalen), 1641 erworben, [https://www.mt.de/lokales/minden/2966296_MT-Serie-Herrenhaeuser-Vom-Rittergut-zur-Klinik-fuer-Suchtkranke.html 1775 an Julius August von der Horst zurückgegeben] (die Website ist mir jedoch als unzuverlässig bezeichnet worden)</ref>
  
⚭ Agnese Margarete von Vincke<br
+
⚭ Agnese Margarete von Vincke zu Hunteburg<ref>ihre Mutter war eine geb. von der Horst, daher auch der Erbanteil an Haldem</ref><br
/>geb. von der Horst<br
 
 
/>&#42; nach 1681  
 
/>&#42; nach 1681  
| style="width: 17%" | Joachim von Steinaecker  
+
| style="width: 17%" | Joachim (von) Steinaecker  
&#42; 17.02.1606, + 16.07.1679<br
+
&#42;&nbsp;17.02.1606, {{Verst}}&nbsp;16.07.1679<br
 
/>Kurbrandenburgischer Oberst<br
 
/>Kurbrandenburgischer Oberst<br
 
/>Herr auf {{w|Gröningen}} und {{w|Deersheim}}<ref>im Magdeburgischen, 1680 eworben</ref>
 
/>Herr auf {{w|Gröningen}} und {{w|Deersheim}}<ref>im Magdeburgischen, 1680 eworben</ref>
  
 
1.⚭ NN<br
 
1.⚭ NN<br
/>+ 1652
+
/>{{Verst}}&nbsp;1652
  
 
2.⚭ Catharina von Jordans  
 
2.⚭ Catharina von Jordans  
|  style="width: 16%" | Sabina Dorothea  
+
|  style="width: 17%" | Sabina Dorothea  
&#42; 04.08.1610, + 1679  
+
&#42;&nbsp;04.08.1610, {{Verst}}&nbsp;1679  
|  style="width: 17%" | [https://www.30jaehrigerkrieg.de/steinaecker-steinecker-steinacker-steindecker-christoph-von-2/ Christoph Georg von Steinaecker]<ref>weiterer Link zu [https://www.schweinfurtfuehrer.de/persönlichkeiten/militärische-personen-des-30-jährigen-krieges-in-schweinfurt/steinaecker-christoph-von/ Christoph]</ref>
+
|  style="width: 17%" | [https://www.30jaehrigerkrieg.de/steinaecker-steinecker-steinacker-steindecker-christoph-von-2/ Christoph Georg (von) Steinaecker]  
&#42; 13.08.1612, + 12.02.1671<br
+
&#42;&nbsp;13.08.1612, {{Verst}}&nbsp;12.02.1671<br
/>Schwedischer Oberst, [https://heimatkreis-greifenhagen.de/index.php/nipperwiese Kommandant von Stettin]<br
+
/>Schwedischer Oberst<br
 +
/>[https://www.schweinfurtfuehrer.de/persönlichkeiten/militärische-personen-des-30-jährigen-krieges-in-schweinfurt/steinaecker-christoph-von/ während des 30-jähri&shy;gen Krieges mehrere Jahre Kommandant von Schweinfurt]<br
 +
/>[https://heimatkreis-greifenhagen.de/index.php/nipperwiese nach dem Krieg kurze Zeit Kommandant von Stettin]<br
 
/>Herr auf [[w:Lubicz (Widuchowa)|Lindow]] und {{w|Nipperwiese}}<ref>in Pommern, 1638 erworben</ref>
 
/>Herr auf [[w:Lubicz (Widuchowa)|Lindow]] und {{w|Nipperwiese}}<ref>in Pommern, 1638 erworben</ref>
  
 
1.⚭ Agnese von Trampe<br
 
1.⚭ Agnese von Trampe<br
/>&#42; 1617, + 1658
+
/>&#42;&nbsp;1617, {{Verst}}&nbsp;1658
  
 
2.⚭ Elis. Tugendreich von Horn<br
 
2.⚭ Elis. Tugendreich von Horn<br
/>+ 1694  
+
/>{{Verst}}&nbsp;1694  
 
| style="width: 16%" | Margaretha  
 
| style="width: 16%" | Margaretha  
&#42; 08.05.1614  
+
&#42;&nbsp;08.05.1614  
 
| style="width: 16%" | Andreas  
 
| style="width: 16%" | Andreas  
&#42; 26.12.1617, + 13.04.1618  
+
&#42;&nbsp;26.12.1617, {{Verst}}&nbsp;13.04.1618  
 
|-
 
|-
| '''Eltern der folgenden Stammlinie'''
+
| style="border-top-color: #cce6ff" | '''Eltern der folgenden Stammlinie'''
| colspan="5" class="leer" | [[File:Steinaecker-Wappen.png|150px|thumb|left|Das Wappentier ist eine Gemse]]
+
| colspan="5" class="leer" | [[File:Steinnecker Otto Johan von ~ Wappen in der Dielinger Kirche.jpg|150px|thumb|left|Wappen des Otto Johan von Steinnecker in der [[w:St. Marien (Dielingen)|Dielinger Kirche]]; das Wappentier ist eine Gemse<ref name=gertvst/>]] <!--[[File:Steinaecker-Wappen.png|150px|thumb|Moderne, abweichende Fassung des Familienwappens]]-->
 
|-
 
|-
 
| colspan="6" | Anton Christian
 
| colspan="6" | Anton Christian
&#42; 1647, + 08.12.1703<br
+
&#42; 1647, {{Verst}} 08.12.1703<br
 
/>Herr auf Brumby, Haldem, Lindow, Nipperwiese  
 
/>Herr auf Brumby, Haldem, Lindow, Nipperwiese  
  
Zeile 178: Zeile 283:
 
|-
 
|-
 
| colspan="6" | Johann Alexander
 
| colspan="6" | Johann Alexander
&#42; 13.05.1678, + 25.03.1743<br
+
&#42; 13.05.1678, {{Verst}} 25.03.1743<br
 
/>Herr auf Brumby, Haldem, Lindow, Nipperwiese  
 
/>Herr auf Brumby, Haldem, Lindow, Nipperwiese  
  
 
⚭ 18.05.1700 Catharina von Mengersen<br
 
⚭ 18.05.1700 Catharina von Mengersen<br
/>&#42; 22.11.1669, + 19.10.1740  
+
/>&#42; 22.11.1669, {{Verst}} 19.10.1740  
 
|-
 
|-
 
| colspan="6" | Frantz Christian Bruno
 
| colspan="6" | Frantz Christian Bruno
&#42; 24.04.1704, + 23.10.1750<br
+
&#42; 24.04.1704, {{Verst}} 23.10.1750<br
 
/>Herr auf Haldem, Brumby, Lindow und Nipperwiese
 
/>Herr auf Haldem, Brumby, Lindow und Nipperwiese
  
 
⚭ Anna Louise von Sydow<br
 
⚭ Anna Louise von Sydow<br
/>&#42; 06.01.1715, + 28.12.1784  
+
/>&#42; 06.01.1715, {{Verst}} 28.12.1784  
 
|-
 
|-
| colspan="2" | Friedrich Wilhelm  
+
| colspan="2" style="border-bottom-color: #cce6ff" | Friedrich Wilhelm  
&#42; 31.07.1745, + 21.10.1824<br
+
&#42; 31.07.1745, {{Verst}} 21.10.1824<br
 
/>Herr auf Brumby  
 
/>Herr auf Brumby  
  
 
⚭ Henriette von Blomberg<br
 
⚭ Henriette von Blomberg<br
/>&#42; 04.05.1749, + 16.07.1818  
+
/>&#42; 04.05.1749, {{Verst}} 16.07.1818  
 
| colspan="2" | Franz Christian Gottlob Bruno  
 
| colspan="2" | Franz Christian Gottlob Bruno  
&#42; 14.12.1750, + 31.03.1832<br
+
&#42; 14.12.1750, {{Verst}} 31.03.1832<br
 
/>Herr auf [[w:Rożnowo_(Banie)|Rosenfelde]], {{w|Klein Zarnow}}<ref>beide im {{w|Landkreis Greifenhagen}} ([https://heimatkreis-greifenhagen.de/index.php/17-orte-im-kreis?start=15 Heimatkreis Greifenhagen])</ref>  
 
/>Herr auf [[w:Rożnowo_(Banie)|Rosenfelde]], {{w|Klein Zarnow}}<ref>beide im {{w|Landkreis Greifenhagen}} ([https://heimatkreis-greifenhagen.de/index.php/17-orte-im-kreis?start=15 Heimatkreis Greifenhagen])</ref>  
  
 
1.⚭ 14.12.1772 Henriette Gräfin von Sparr<br
 
1.⚭ 14.12.1772 Henriette Gräfin von Sparr<br
/>&#42; 08.12.1750, + 27.01.1786  
+
/>&#42; 08.12.1750, {{Verst}} 27.01.1786  
  
 
2.⚭ Maria Sophia Stelter, geb. Jahn<br
 
2.⚭ Maria Sophia Stelter, geb. Jahn<br
/>&#42; 1738, + 1804  
+
/>&#42; 1738, {{Verst}} 1804  
  
'''Stammeltern der Rosenfelder Linie'''  
+
'''Stammeltern der noch existierenden Rosenfelder Linie'''  
 
| colspan="2" | 5 weitere Kinder  
 
| colspan="2" | 5 weitere Kinder  
 
|-
 
|-
| colspan="2" | '''Stammeltern der folgenden Brumbyer Linie'''
+
| colspan="2" style="border-top-color: #cce6ff" | '''Stammeltern der folgenden, im Mannesstamm erloschenen Brumbyer Linie'''
 
| colspan="4" class="leer" | [[File:Burg Brumby Sammlung Duncker.jpg|150px|thumb|left|Burg Brumby]]
 
| colspan="4" class="leer" | [[File:Burg Brumby Sammlung Duncker.jpg|150px|thumb|left|Burg Brumby]]
 
|-
 
|-
| colspan="6" | Heinrich Julius Friedrich Bruno  
+
| colspan="6" | [[File:Heinrich Bruno von Steinaecker.png|88px|thumb|left|Heinrich Bruno von Steinaecker<ref name=gertvst/>]][[w:Heinrich Bruno von Steinaecker|Heinrich Julius Friedrich Bruno]]
&#42; 11.01.1789, + 10.01.1861<br
+
&#42; 11.01.1789, {{Verst}} 10.01.1861<br
 
/>Generalmajor und Kommandant der Festung [[w:Kołobrzeg|Kolberg]]
 
/>Generalmajor und Kommandant der Festung [[w:Kołobrzeg|Kolberg]]
  
⚭ Agnes Freiin von Asseburg<br
+
[https://www.vongoetze.com/egf/abfrage.pl?aktion=person_zeigen&person_id=82895&sprache=de Agnes Freiin von Asseburg]<br
/>&#42; 21.12.1806, + 04.09.1884
+
/>&#42; 21.12.1806, {{Verst}} 04.09.1884
 
|-
 
|-
| colspan="6" style="border-color: goldenrod" | [[File:M.VG S. 305 clip Oskar.png|thumb|left|Oskar als Jugend&shy;licher<ref name=gertvst/>]]'''Oskar''' Karl Friedrich Josef Wilhelm
+
| colspan="5" style="border-color: goldenrod" | [[File:M.VG S. 305 clip Oskar.png|thumb|left|Oskar als Jugend&shy;licher<ref name=gertvst/>]]'''Oskar''' Karl Friedrich Josef Wilhelm
&#42; 11.04.1831, + 26.04.1893<br
+
&#42; 11.04.1831, {{Verst}} 26.04.1893<br
/>Premierleutnant z. D., Amtmann, dann Fabrikbesitzer  
+
/>Premierleutnant z. D., Amtmann, dann Fabrikbesitzer
 +
| 14 weitere Kinder
 
|-
 
|-
| colspan="2" | mit Agnes von Moisy
+
| mit Agnes von Moisy
 
Verlobung 22.11.1862
 
Verlobung 22.11.1862
 
| colspan="2" | [[File:M.VG S. 305 clip Klara.png|thumb|left|Klara<ref name=gertvst/>]]1.⚭ Klara Ferié  
 
| colspan="2" | [[File:M.VG S. 305 clip Klara.png|thumb|left|Klara<ref name=gertvst/>]]1.⚭ Klara Ferié  
&#42; 1856 in Dortmund, + 1885 in Barop
+
&#42; 1856 in Dortmund, {{Verst}} 1885 in Barop<br
 +
/>Heirat in Münster 17.03.1882 17.03.1882 standesamtl., 17.05.1882 kirchlich
 
| colspan="2" | 2.⚭ Elise Leysieffer  
 
| colspan="2" | 2.⚭ Elise Leysieffer  
&#42; 1855, + 09.05.1925 in Berlin<br
+
&#42; 1855, {{Verst}} 09.05.1925 in Berlin<br
 
/>Verlobung 25.09.1888, Heirat 26.06.1889
 
/>Verlobung 25.09.1888, Heirat 26.06.1889
 
|-
 
|-
| colspan="2" class="leer" |  
+
| class="leer" |  
 
| colspan="2" | Heinrich Gottfried Oskar  
 
| colspan="2" | Heinrich Gottfried Oskar  
&#42; 17.05.1883, + 22.02.1963<br
+
&#42; 17.05.1883, {{Verst}} 22.02.1963<br
 
/>Pfarrer  
 
/>Pfarrer  
  
 
⚭ Magdalena von Walsleben<br
 
⚭ Magdalena von Walsleben<br
/>&#42; 17.05.1871, + 11.01.1959<br
+
/>&#42; 17.05.1871, {{Verst}} 11.01.1959<br
 
/>Rotkreuzschwester  
 
/>Rotkreuzschwester  
 
| colspan="2" | Gustav Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius  
 
| colspan="2" | Gustav Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius  
&#42; 31.10.1890, + 1945<br
+
&#42; 31.10.1890, {{Verst}} 1945<br
 
/>Vertreter  
 
/>Vertreter  
  
Zeile 250: Zeile 357:
  
 
== Nobilitierung ==
 
== Nobilitierung ==
 +
 
Die Nobilitierung von Otto Johann, Joachim und Christoph Georg erfolgte mitten im [[w:Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] durch Kaiser [[w:Ferdinand III. (HRR)|Ferdinand III.]] am 12. September 1637, und zwar obwohl sie in schwedischen Diensten, also auf der feindlichen Seite standen und gegen ihn kämpften.
 
Die Nobilitierung von Otto Johann, Joachim und Christoph Georg erfolgte mitten im [[w:Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] durch Kaiser [[w:Ferdinand III. (HRR)|Ferdinand III.]] am 12. September 1637, und zwar obwohl sie in schwedischen Diensten, also auf der feindlichen Seite standen und gegen ihn kämpften.
  
Zeile 257: Zeile 365:
 
am 27. April 1871 erteilte er, mittlerweile Deutscher Kaiser, die Erlaubnis zur Fortführung des Freiherrentitels auch für die II. Linie auf Rosenfelde in Pommern.
 
am 27. April 1871 erteilte er, mittlerweile Deutscher Kaiser, die Erlaubnis zur Fortführung des Freiherrentitels auch für die II. Linie auf Rosenfelde in Pommern.
  
== Einzelnachweise ==
+
== Literatur ==
<references />
+
 
 +
Begrenzte Angaben zum Geschlecht derer von Steinaecker finden sich im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, dem sog. "Gotha", der nun auch online verfügbar ist.
 +
 
 +
Eine wesentlich umfassendere Familiengeschichte (sieben Bände zu je ca. vierhundert Seiten) hat Frau Susanna von Steinaecker geschrieben und drucken lassen; sie ist jedoch nicht öffentlich zugänglich. Freundlicherweise zur Verfügung gestellte Auszüge bilden die Grundlage für [[#Lebenslauf|Lebenslauf]] und [[#Stammbaum|Stammbaum]].
  
== Literatur ==
+
Der Familie Gert und Susanna von Steinaecker liegen auch ca.&nbsp;100 vom Historiker Dr. Warlich transskribierte Briefe aus dem 30-jährigen Krieg (von Christoph von Steinaecker?) an [[w:Carl Gustaf Wrangel|Wrangel]], [[w:Axel Oxenstierna|Oxenstierna]], [[w:Christina (Schweden)|Königin Christina]] u.&nbsp;a. vor, die ein gutes Bild der damaligen Vorkommnisse malen.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
 +
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8648767?query=steinaecker Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1867] (erstmalige Aufnahme der Familie von Steinaecker)
 +
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8201678 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1879] (hierin ist nur die "geschichtliche Notiz" von Interesse)
 +
* [https://archive.org/details/gothaischesgenea692unse/page/n833/mode/2up Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1919] (hier sind alle Korrekturen gegenüber den vorhergehenden Ausgaben enthalten)
 +
* [https://zeitpunkt.nrw/ Zeitungsportal zeit.punkt NRW] (variantenreiche Volltextsuche möglich)
 +
* [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ Deutsches Zeitungsportal] der Deutschen Digitalen Bibliothek
 +
* [https://www.einegrossefamilie.de/egf/abfrage.pl?aktion=person_zeigen&person_id=82901&sprache=de Portal "Eine große Familie"]
 +
* [[w:Steinaecker (Adelsgeschlecht)|Wikipedia]]
 +
* [https://www.ancestry.de/family-tree/tree/186478242/family?cfpid=162435957357 Stammbaum bei Ancestry] (zunächst nur als Hilfsmittel gedacht, unvollständig und fehlerhaft, daher noch nicht freigegeben)
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
 +
* [[Donnerstagsvorträge#Der Baroper Amtmann von Steinaecker, Namensgeber der Steinäckerstraße|Donnerstagsvortrag über v.St.]]
 +
 +
 +
----
 +
<references />
  
 
[[Kategorie:Person|Steinäcker]]
 
[[Kategorie:Person|Steinäcker]]
 
[[Kategorie:19. Jh.]]
 
[[Kategorie:19. Jh.]]
 
<!--[[File:Heinrich_von_Steinaecker1.jpg|thumb|Freiherr von Steinäcker 1912]]-->
 
<gallery>
 
 
File:Oskar v Steinaecker 1874-09-29 -vvv neue Amtmänner.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1874-10-01 -Amtm Barop.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1875-10-25 -Amtm Barop zu bestechen versucht.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1876-09-16 +Amtm Barop zuvor Lünen Landw. Verein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1877-05-27 +Vorstandsmitgl. Deutscher Verein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1878-02-12 -Deutscher Verein evtl zum Arbeitercongreß Berlin.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1878-06-00 -Frau Generalin Steinaecker Frauenverein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1878-07-10 -Deutscher Verein agitiert für liberale Partei.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1878-09-01 -Mitgl im Renninghauser Gesangverein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1878-09-02 -Ehrenpräses Kriegerverein Barop, Sedansfeier.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1879-01-14 -Bergsenkung, Amt zieht um.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1879-05-03 -Abnahme Rhein.Bahn Hörde-Hagen.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1880-02-16 -Amtm Barop Ehrenpräses Kriegerv. Eic.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1880-08-22 +Amtm Barop Ehrenpräses Kriegerv. Rüd.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1881-02-22 -Vors Kuratorium Erhalt Harkort-Sch.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-02-02 -als Ehrenpräs. Schützenv hält längere Rede!.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-03-17 -⚭ Klara in Münster.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-04-11 +GebT.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-04-25 -Gütergemeinschaft ausgeschlossen.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1882-11-03 -Amtm Barop Feuerwehr.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1883-00-00 -Rüpingsbach (Meld.1889-03-13).png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1883-05-23 -1 Knabe geboren.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1884-02-07 -Amtm Barop Schule.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1884-09-07 -vvv Mutter verstorben.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1884-09-11 +Mutter beeindruckendes Begräbnis.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1884-11-03 -Direktor Landwirtschaftl Verein Barop.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-01-00 -Amtm Barop Ehrengeschenk Bismarck 3.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-01-00 -xxx Amtm Barop Ehrengeschenk Bismarck 2.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-01-24 -Barop Landw. Verein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-01-31 -Direktor Landwirtschaftl Verein Barop.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-02-00 -xxx Amtm Barop Ehrengeschenk Bismarck 1.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-03-11 -Schulverein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-04-20 +Viehversicherung.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-09-29 -Amtm Barop Urwahl.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1885-11-01 -vvv Clara verstorben.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-00-00 -Sparkasse.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-01-00 -Landw.V. Vereinsdirektor 1.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-01-31 +patriotisch zur Reichstragswahl.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-03-02 +Landw.V. Vereinsdirektor 2.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-04-04 -Kriegerdenkmal.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-04-11 +56. GebT.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1887-07-02 -Vors Wahlverein.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-01-17 +nach 14 J Pension bewilligt.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-04-10 +Barop Geburtstagsfeier.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-06-03 +Feier zum Amtsaustritt.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-07-01 -bei Pfarrersjubiläum.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-09-21 -Verlob. Leysieffer.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-09-24 -Verlob. Leysieffer.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-09-25 -Verlob. Leysieffer.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-10-09 +bald nach Düsseldorf, dann Benrath.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1888-10-30 -Amtm a.D..png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1889-03-01 Prokurist zweier Firmen.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1889-03-01] Prokurist zweier Firmen.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1889-06-25 -⚭ Leyensieffer.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1889-06-26 -völlige Gütertrennung.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1889-07-07 -Foto f. ex-(Ehren)präs. Kriegerverein Barop.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1890-10-31 -1 Knabe geboren.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1891-02-20 Firma erloschen.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1892-01-24 -Ehrenpräses des Landwehrvereins.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1893-04-26 +Traueranzeige.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1893-04-28 -vvv tot.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-03 +soll Denkmal erhalten 1.jpg |
 
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-09 -soll Denkmal erhalten 2.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-10 -soll Denkmal erhalten 3.png |
 
File:Oskar v Steinaecker 1896-08-12 +soll Denkmal erhalten 4.png |
 
File:Leysieffer Dampfsäge 1890.jpg |
 
File:Leysieffer Gruft ev. Friedhoh.JPG |
 
File:Leysieffer, Elise SterbeU.jpg |
 
</gallery>
 

Aktuelle Version vom 15. November 2023, 23:07 Uhr

Oscar (auch: Oskar) Luis Joseph Wilhelm Freiherr von Steinaecker (Eigenschreibweise; sonst auch: Steinäcker)[1] (* 11. April 1831 in Mainz; 26. April 1893 in Engers) war von 1874 bis 1888 Amtmann des Amtes Barop.

Die frühere Schmiedestraße wurde ihm zu Ehren im Zuge der Eingemeindung 1929 in Steinäckerstraße umbenannt.[2]

2014-03-08 Oskar Frhr.v.Steinäcker (1).jpg 2014-03-08 Oskar Frhr.v.Steinäcker (2).jpg

Lebenslauf

Jugend

Oscar Luis Joseph Wilhelm von Steinaecker wurde am 11. April 1831 in Mainz als Kind von Heinrich Julius Friedrich Bruno Freiherr von Steinaecker (42 Jahre alt) und Agnes Caroline Adelaide Freiin von der Asseburg (24 Jahre alt) geboren.[3]

Da nicht bekannt ist, ob Oscar ein Internat besuchte oder die Familie an einem Ort blieb, während der Vater auswärts Dienst tat, müssen wir davon ausgehen, dass er zunächst an den Dienstorten seines Vaters lebte:

Militärkarriere

  • 21.10.1848 Eintritt in die Armee[4]
  • 1849 ernannt zum Portepee-Fähnrich
  • 1850 ernannt zum Seconde-Lieutenant
  • 1854 ein Jahr zur Dienstleistung beim 2. Artillerie-Regiment kommandiert
  • 1855 durch Tausch ins 8. Jäger-Bataillon versetzt
  • 1858 Abschied bewilligt mit Pension [und] bedingter Berechtigung zur Anstellung im Zivildienst
  • 1859 charakterisiert als Premier-Lieutenant, Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform

Oskar von Steinaecker stotterte von Hause aus. Heilungsversuche misslangen; daher war er gezwungen, aus der Armee auszuscheiden. Zunächst fand er Anstellung in der dem Kriegsministerium unterstellten Generalmilitärkasse, wo er 1860 nach einjähriger [Probezeit] zum Geheimsekretär ernannt wurde.

Amtmann in Westfalen

Danach verliert sich Oskar von Steinaeckers Spur. Er taucht erst 1872 wieder auf als Amtmann und stellvertretender Bürgermeister in Lünen. Am 14.05.1872 war er mit der Verwaltung des Amtes Lünen betraut worden; den Dienst trat er am 22.05.1872 an.[4]

Am 14. Juli 1874, im Alter von 43 Jahren, wurde Oskar von Steinaecker zum Amtmann des aus Teilen der bisherigen Ämter Hörde und Lütgendortmund neu gebildeten Amtes Barop gewählt, wo er sich finanziell recht gut stand. Die Amtmanns-Stelle wurde ihm am 30.07.1874 von der königlichen Regierung in Arnsberg zunächst commissarisch übertragen. Am 24.09.1874 wurde er in das Amt eingeführt und zog nach Station Barop, wo ihm im Amtshaus freie Wohnung gewährt worden war.

Die Amtseinführung wurde von einem Comitee vorbereitet, das eine rege Tätigkeit entfaltete, und von zwei unabhängigen Festen mit Ball begleitet.

Den Zeitungsberichten zufolge war Oskar von Steinaecker sehr beliebt.

Oskar v Steinaecker 1882-04-11 +GebT.png
v.St. hat es verstanden, sich die Liebe und Ach­tung seiner Amtseinge­sessenen zu erwerben, zum Geburtstag wird ihm ein imposanter Fackel­zug gebracht
Oskar v Steinaecker 1884-09-11 +Mutter beeindruckendes Begräbnis.png
11.09.1884 große Betei­ligung am Leichenbe­gräbnis wurzelt in der Liebe und Verehrung, welche die Amtsein­ge­sessenen ... unserem Amtmann entgegen bringen.
Oskar v Steinaecker 1885-04-20 +Viehversicherung.png
Bei der Einrichtung einer Viehversicherung durch den Landwirtschaftlichen Verein im Amte Barop gebührt v.St. das größte Verdienst
Oskar v Steinaecker 1887-01-31 +patriotisch zur Reichstragswahl.png
v.St. hält eine ausge­zeichnete patrioitische Ansprache zur Wahl, die stürmischen Beifall erntete, und richtete von Herzen kommende und zu Herzen gehende Worte an die Arbeiter und Handwerker ... das Wohl des Vaterlandes und des Einzelnen [werde] gefördert ... durch eine ruhige Fort­entwicklung, durch ein Hand in Handgehen
Oskar v Steinaecker 1887-03-02 +Landw.V. Vereinsdirektor 2.png
Einer der stärksten Ver­eine im Amte Barop ist wohl der hiesige land­wirt­schaftliche Verein ... dies brillante Ergebnis ist lediglich der energi­schen, rastlosen und unermüdlichen Thä­tig­keit des Vereinsdirektors [v.St.] zu verdanken ... Die Landwirte wissen diese rastlose Thätigkeit auch wohl zu schätzen und würdigen ... Dank des Vereins ... im gan­zen Kreise hat seine Wirksamkeit im land­wirt­schaft­lichen Interesse Aufmerksamkeit erregt und Anerkennung gefunden ... Möge sein Interesse uns ... noch lange erhalten bleiben
Oskar v Steinaecker 1887-04-11 +56. GebT.png
Pechfackelzug zu Ehren des Präses des Krieger- [und Landwehr-] Vereins resp. Chefs der [Feuer-] Wehr [am Vorabend des] 56. Geburtstag ... mit Hurra empfangen ... am Geburtstage selbst er­schienen ... eine Menge Personen, die dem verdienten Manne ihre herzlichen Glück­wün­sche darbrachten, ein Zeichen, daß sich unser Amtmann die Liebe und Verehrung seiner Einge­sessenen in vollstem Maße erworben hat
Oskar v Steinaecker 1888-01-17 +nach 14 J Pension bewilligt.png
das Amt 14 J. lang ver­waltet und sich in der Zeit große Verdienste erworben
Oskar v Steinaecker 1888-04-10 +Barop Geburtstagsfeier.png
Geburtstag ... [zehn Vereine] hatten sich zu einem großartigen Fackelzuge vereinigt ... seine Verdienste in herzlichster Weise feierte, mit einem dreifachen Hoch
Oskar v Steinaecker 1888-06-03 +Feier zum Amtsaustritt.png
Daß [v.St.] sich die Sympathie der Eingesessenen in vollstem Maße erworben hat, haben die aus Anlaß seines Amtsaustritts stattgehabten Ovationen so recht bewiesen ... Etwas großartigeres und glänzenderes haben wir hierselbst seither noch nicht gesehen, befanden sich doch im [Fackel-] Zuge nicht weniger als vier Musik-Chöre, und nahmen außer dem großen Teil der Bürgerschaft etwa 25 Vereine in corpore teil. Tausende von Menschen hatten sich eingefunden am Amtshause, woselbst durch eine herzliche Ansprache, Musik- und Gesangsvorträge der Orchestervereine aus Dortmund und Hombruch, und der vereinigten Gesangvereine aus dem Amte, sowie durch ein prachtvolles Feuerwerk der Scheidende gefeiert wurde ... Rückblick auf die ... geschaffenen wohlthätigen Einrichtungen, als Wasserleitung, Sparkasse, Schule u.s.f. ... unermüdliches Wirken ... die Thaten eines wirklich edeldenkenden und pflichttreuen Mannes

Seine Beliebtheit kann aber nicht auf einer besonders milden Verwaltung beruht haben, da er gerade wegen seiner Strenge, aber auch wegen seiner Arroganz gegenüber Vorgesetzten im Laufe seiner Amtszeit mindestens dreimal in Auseinandersetzungen mit der Bezirksregierung geriet, die auch Ordnungsstrafen nach sich zogen.

Oskar von Steinaecker war als liberaler Politiker tätig und hat, wenn auch erfolglos, für den Land- bzw. Reichstag kandidiert.

Am 17. Mai 1882, im Alter von 51 Jahren, heiratete Oskar von Steinaecker die halb so alte Clara Maria Auguste Ferié. Sein erster Sohn Heinrich Gottfried Oskar wurde am 17. Mai 1883 geboren. Am 7. September 1884 starb seine Mutter Agnes Caroline Adelaide im Alter von 77 Jahren am Schlagfluß während eines Erholungsaufenthalts im Gasthaus Hobertsburg (auch Schützenhof genannt) am Fredenbaum bei Dortmund. Seine Frau Clara starb am 1. November 1885 in Barop im Alter von nur 29 Jahren an der Schwindsucht.

1888 wurde das Amt Barop aufgeteilt in die neuen Ämter Barop, Wellinghofen und Kirchhörde. Möglicherweise war es ein Anlass für ihn, von seinem Amt zurückzutreten. Ein anderer Grund mag in zunehmender Unzufriedenheit gelegen haben; er hatte sich bereits 1876[13], vor allem aber 1886/87 und nochmals Ende 1887 mit seinen Vorgesetzten angelegt und entkam nur knapp einem Disziplinarverfahren, das seine Entlassung bezweckt hätte[14]. Jedenfalls bat er am 26.01.1888 unter Vorlage eines ärztlichen Attests um die Dienstentlassung zum 01.06.1888.[4] Die Amtsversammlung bewilligte ihm nach 14 Jahren wegen seiner großen Verdienste eine Pension von 1500 Mark[15]

Umzug nach Düsseldorf

Oskar von Steinaecker heiratete dann im Alter von 58 Jahren am 26. Juni 1889 in Benrath nochmals, wiederum eine halb so alte Frau, nämlich Elise Leysieffer. Sie war die Tochter eines wohl überaus reichen Holzhändlers und Besitzers eines bedeutenden Holzsägewerkes in Düsseldorfs Nähe, der seinem Schwiegersohn Oskar als Morgengabe für 1,5 Mill. Mark in Düsseldorf eine chemische Fabrik erbaut und geschenkt haben soll.[16] Am 31. Oktober 1890 wurde in Düsseldorf sein zweiter Sohn Gustav Heinrich Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius geboren.

Oscar von Steinaecker starb nach kurzem schweren Leiden am 26. April 1893, im Alter von 62 Jahren, in Engers am Rhein an Lungenentzündung. Bald darauf wurde überlegt, ihm auf dem Hombrucher Marktplatz ein Denkmal zu errichten.

Aufgaben als Amtmann

Was ist ein Amt?

Die Begriffe "Amt" und "Amtmann" haben viele Bedeutungen. Den Amtmann kennen wir heute als einen gehobenen Beamten in einem kommunalen oder staatlichen Amt, der im Rang zwischen dem Oberinspektor und dem Amtsrat steht. Ein Amtmann, wie Steinaecker es war, leitete eine untere staatliche und zugleich kommunale Verwaltungsbehörde, die zwischen den Gemeinden und den Landkreisen stand.

Dafür standen ihm ein Sekretär und drei Polizeibeamte zur Verfügung. Als „Parlament“ für kommunale Angelegenheiten diente die Amtsversammlung, die neben ihm aus den 12 Gemeindevorstehern, 2 Gutsbesitzern und 26 von den Gemeinde-versammlungen im Verhältnis ihrer Einwohnerzahl gewählten Amtsverordneten bestand (z.B. Kirchhörde: 6, Persebeck: 1).

Diese Ämter entstanden 1843/44 aus den während der französischen Herrschaft gebildeten Mairien, die bis dahin als Bürgermeistereien weiterbestanden. Das Amt Hörde, das möglicherweise noch in der Tradition des früheren märkischen Oberamts Hörde stand, wurde 1874 in die Ämter Barop und Brackel aufgeteilt. Die soeben einsetzende Hochindustrialiserung brachte ein starkes Bevölkerungswachstum mit sich. Dies führte zu ebenfalls wachsenden und zugleich komplexer werdenden Verwaltungsaufgaben. Daher wurde es erforderlich, das Amt Barop 1888 in die Ämter Wellinghofen, Kirchhörde und Barop aufzuteilen.

Die Teilungsgrenze zwischen den beiden letzteren verlief quer über die Steinäckerstraße nicht etwa an der tiefsten Stelle, wo früher der Eierkamps Siepen floss und noch heute die Ortstafeln "Barop" bzw. "Hombruch" stehen, sondern entlang von Luisenschachtstraße und Baroper Landwehr, wie man noch heute an den Grundstücksgrenzen sehen kann. Die Ämter sind schließlich durch die Eingemeindung 1929 weggefallen.[17]

Was machte ein Amtmann?

Zeitungsnachrichten geben einen Einblick in die vielfälgtigen Aufgaben, Ämter und Ehrenämter eines preußischen Amtmanns.

Stammbaum[3]

Nicolaus Steinecker

* 1539/47, 1580
Bürger in Zerbst

Dieterich (Theodorus) Steinecker

* 09.03.1572, 15.02.1638
27.07.1585 am Gymnasium Illustre
Hausbesitzer und Brauer in Zerbst

Otto Johann (von) Steinaecker

* 1607,  15.10.1667
Schwedischer Oberst
Schwedischer Gesand­ter bei Wallenstein
Herr auf Brumby[18] und Haldem[19]

⚭ Agnese Margarete von Vincke zu Hunteburg[20]
* nach 1681

Joachim (von) Steinaecker

* 17.02.1606,  16.07.1679
Kurbrandenburgischer Oberst
Herr auf Gröningen und Deersheim[21]

1.⚭ NN
 1652

2.⚭ Catharina von Jordans

Sabina Dorothea

* 04.08.1610,  1679

Christoph Georg (von) Steinaecker

* 13.08.1612,  12.02.1671
Schwedischer Oberst
während des 30-jähri­gen Krieges mehrere Jahre Kommandant von Schweinfurt
nach dem Krieg kurze Zeit Kommandant von Stettin
Herr auf Lindow und Nipperwiese[22]

1.⚭ Agnese von Trampe
* 1617,  1658

2.⚭ Elis. Tugendreich von Horn
 1694

Margaretha

* 08.05.1614

Andreas

* 26.12.1617,  13.04.1618

Eltern der folgenden Stammlinie
Wappen des Otto Johan von Steinnecker in der Dielinger Kirche; das Wappentier ist eine Gemse[3]
Anton Christian

* 1647, 08.12.1703
Herr auf Brumby, Haldem, Lindow, Nipperwiese

⚭ Elis. Tugendreich von Horn

Johann Alexander

* 13.05.1678, 25.03.1743
Herr auf Brumby, Haldem, Lindow, Nipperwiese

⚭ 18.05.1700 Catharina von Mengersen
* 22.11.1669, 19.10.1740

Frantz Christian Bruno

* 24.04.1704, 23.10.1750
Herr auf Haldem, Brumby, Lindow und Nipperwiese

⚭ Anna Louise von Sydow
* 06.01.1715, 28.12.1784

Friedrich Wilhelm

* 31.07.1745, 21.10.1824
Herr auf Brumby

⚭ Henriette von Blomberg
* 04.05.1749, 16.07.1818

Franz Christian Gottlob Bruno

* 14.12.1750, 31.03.1832
Herr auf Rosenfelde, Klein Zarnow[23]

1.⚭ 14.12.1772 Henriette Gräfin von Sparr
* 08.12.1750, 27.01.1786

2.⚭ Maria Sophia Stelter, geb. Jahn
* 1738, 1804

Stammeltern der noch existierenden Rosenfelder Linie

5 weitere Kinder
Stammeltern der folgenden, im Mannesstamm erloschenen Brumbyer Linie
Burg Brumby
Heinrich Bruno von Steinaecker[3]
Heinrich Julius Friedrich Bruno

* 11.01.1789, 10.01.1861
Generalmajor und Kommandant der Festung Kolberg

Agnes Freiin von Asseburg
* 21.12.1806, 04.09.1884

Oskar als Jugend­licher[3]
Oskar Karl Friedrich Josef Wilhelm

* 11.04.1831, 26.04.1893
Premierleutnant z. D., Amtmann, dann Fabrikbesitzer

14 weitere Kinder
mit Agnes von Moisy

Verlobung 22.11.1862

Klara[3]
1.⚭ Klara Ferié

* 1856 in Dortmund, 1885 in Barop
Heirat in Münster 17.03.1882 17.03.1882 standesamtl., 17.05.1882 kirchlich

2.⚭ Elise Leysieffer

* 1855, 09.05.1925 in Berlin
Verlobung 25.09.1888, Heirat 26.06.1889

Heinrich Gottfried Oskar

* 17.05.1883, 22.02.1963
Pfarrer

⚭ Magdalena von Walsleben
* 17.05.1871, 11.01.1959
Rotkreuzschwester

Gustav Oskar Bruno Richard Eugen Emil Julius

* 31.10.1890, 1945
Vertreter

⚭ Käthe Mautner
* 12.05.1893

Nobilitierung

Die Nobilitierung von Otto Johann, Joachim und Christoph Georg erfolgte mitten im Dreißigjährigen Krieg durch Kaiser Ferdinand III. am 12. September 1637, und zwar obwohl sie in schwedischen Diensten, also auf der feindlichen Seite standen und gegen ihn kämpften.

Bald bezeichneten sie sich als Freiherren. Karl Philipp Joachim von Steinaecker, fürstlich halberstädtischer Oberförster und Herr auf Haldem, erhielt am 12. Mai 1651 die kurbrandenburgische Bestätigung des Freiherrentitels.

Die unbeschränkte Anerkennung des Freiherrentitels gewährte Wilhelm I., König von Preußen am 27. April 1861 für die gesamte I. Linie auf Burg-Brumby; am 27. April 1871 erteilte er, mittlerweile Deutscher Kaiser, die Erlaubnis zur Fortführung des Freiherrentitels auch für die II. Linie auf Rosenfelde in Pommern.

Literatur

Begrenzte Angaben zum Geschlecht derer von Steinaecker finden sich im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, dem sog. "Gotha", der nun auch online verfügbar ist.

Eine wesentlich umfassendere Familiengeschichte (sieben Bände zu je ca. vierhundert Seiten) hat Frau Susanna von Steinaecker geschrieben und drucken lassen; sie ist jedoch nicht öffentlich zugänglich. Freundlicherweise zur Verfügung gestellte Auszüge bilden die Grundlage für Lebenslauf und Stammbaum.

Der Familie Gert und Susanna von Steinaecker liegen auch ca. 100 vom Historiker Dr. Warlich transskribierte Briefe aus dem 30-jährigen Krieg (von Christoph von Steinaecker?) an Wrangel, Oxenstierna, Königin Christina u. a. vor, die ein gutes Bild der damaligen Vorkommnisse malen.

Weblinks

Siehe auch



  1. Von der Eigenschreibweise Steinaecker der gesamten Familie zeugt das Internet; Oskars Eigenschreibweise ist dokumentiert durch seine Unterschriften in den im Stadtarchiv Dortmund vorhanden Akten (Bestände Nr. 10 lfd.Nr. 22, Nr. 12 lfd.Nr. 66, 17 lfd.Nr. 58); nur bei Nennungen durch Dritte oder in Abschriften liest man auch Steinäcker
  2. Hörder Volksblatt vom 21.01.1930 in zeitpunkt.nrw
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Die meisten Angaben zu Lebenslauf und Stammtafel sowie die gekennzeichneten Abbildungen wurden freundlicherweise von Herrn Gert H. v. Steinaecker zur Verfügung gestellt.
  4. 4,0 4,1 4,2 Entlassungsgesuch vom 26.01.1888 (Stadtarchiv Dortmund Best.-Nr. 12 Lfd.Nr. 66)
  5. Quelle: www.abebooks.com
  6. Quelle: Flickr
  7. Quelle: www.universalhandel24.de
  8. Alle Screenshots stammen aus dem Zeitungsportal zeit.punkt NRW.
  9. aus Akten im Stadtarchiv Dortmund, Bestand 10, Lfd.Nr. 22
  10. aus Akten im Archiv der Kirchengemeinde St. Clemens in Hombruch
  11. Über den Deutschen Verein ist kaum etwas im Internet zu finden. Er war jedenfalls regional organisiert. Als Vereinszweck galt in Essen die Bekämpfung aller reichsfeindlichen Bestrebungen und Förderung wahren Patriotismus, im Rheinland vor allem die Vernichtung des Ultramontanismus.
  12. damit ist keine der großen liberalen Parteien gemeint, sondern die Gruppe LöweBerger, die sich zwischen Fortschrittlichen und Nationalliberalen positioniert hatte; möglicherweise trug zur politischen Sympathie die Tatsache bei, dass Löwe aus Calbe kam (daher im Parlamentsbetrieb "Löwe-Calbe" genannt), wo ein Onkel und ein Cousin v.St.s Landräte waren
  13. Stadtarchiv Dortmund Best.-Nr. 10 Lfd.Nr. 22
  14. Stadtarchiv Dortmund Best.-Nr. 12 Lfd.Nr. 66
  15. entspricht gem. Bundesbank ca. 11.000 €, ist also ein Jahresbetrag
  16. Zumindest war er einer von je zwei Prokuristen der "G. und E. Leysieffer Dampfsäge Düsseldorf" und der 1889 neu gegründeten "Rheinischen Gerbstoff- und Farbholz-Extrakt-Fabrik Gustav Leysieffer" in Urdenbach, die allerdings schon 1891 wieder geschlossen wurde.
  17. In den ländlichen Gebieten Nordrhein-Westfalens bestanden die Ämter bis zur kommunalen Gebietsreform 1975.
  18. im Landkreis Calbe a./S. (heute Sachsen-Anhalt), spätestens 1670 erworben (Archiv Brumby, Burg-Brumby, Ahnenforschung in Brumby)
  19. im Mindener Land nahe Osnabrück (heute Nordrhein-Westfalen), 1641 erworben, 1775 an Julius August von der Horst zurückgegeben (die Website ist mir jedoch als unzuverlässig bezeichnet worden)
  20. ihre Mutter war eine geb. von der Horst, daher auch der Erbanteil an Haldem
  21. im Magdeburgischen, 1680 eworben
  22. in Pommern, 1638 erworben
  23. beide im Landkreis Greifenhagen (Heimatkreis Greifenhagen)