Fußgängerbrücke Harkortstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Westmärker Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Fußgängerbrücke am Ende der unteren Harkortstraße''', die über die Gleise am [[Bahnhof Barop]] führte, wurde (Jahreszahl wird noch ermittelt) errichtet und kurz nach 1977 abgerissen.  
+
{{TTEisenbahn}}
 +
Die Lebensdaten der '''Fußgängerbrücke am Ende der unteren [[Harkortstraße]]''', die über die Gleise am [[Bahnhof Barop]] führte, sind nicht mit letzter Sicherheit bekannt. Sie wurde wohl 1895 errichtet und 2006 abgerissen<ref>Rolf Swoboda: Vortrag am 14.11.2017 und zugehörige Unterlagen</ref>.  
  
[[Bild:044 508-0 am Bahübergang Barop.jpg|thumb|left|500px|Die ehemalige Fußgängerbrücke am Ende der unteren Harkortstraße]]
+
<gallery widths=300 heights=200>
 +
Bild:Fußgängerbrücke 4.jpg| Der Bauplan der Brücke
 +
Bild:Grafenhof m Blumenhalle Flora (gedreht clip).jpg| Hotel-Pension Grafenhof mit Fußgängerbrücke (um 1900?)
 +
Bild:Brücke Barop mit 044 508 24.04.1977 (C) JWD KKÜNSTL.jpg| 24.04.1977: [[BR-44-Abschieds-Sonderzug]] (unverfremdetes Bild befindet sich im Archiv)
 +
Bild:1988-04-15 Fußgängerbrücke 2.jpg| [http://www.grahnert.de/fernbahn/datenbank/suche/index.php?zug_id=19870100541 IC 541 "Lenne-Kurier"] am 15.04.1988 ([http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id=103%20-%20Starlok%20der%20DB Foto: Ulrich Budde www.bundesbahnzeit.de])
 +
</gallery>
  
== Der Zug unter der Brücke ==
+
== Fußnoten ==
 
+
<references/>
Anfang der 1970er Jahre "gewöhnten sich unsere Loks das Rauchen ab", wie der gängige Slogan der Deutschen Bundesbahn damals lautete. Wenn auch die Begeisterung für die alte Dampflok-Technologie in der Bevölkerung damals noch nicht so groß war wie heute, so lohnte es sich doch, etappenweise Abschiedsfahrten mit den bald verschwindenden Dampflokomotiven zu veranstalten. So geschah es auch seitens des Bahnbetriebwerks Gelsenkirchen-Bismarck, das für die Güterzug-Lokomotiv-Baureihe 044 zuständig war.
 
 
 
Es ist belegt, das die 044&nbsp;508-0 von Herbst 1976 bis Mai 1977 im Großraum Nordrhein Westfalen viele Dampflokabschiedsfahrten gezogen hat.<ref>E-Mail Wolfgang Steffen, Westerwälder Eisenbahnfreunde 44&nbsp;508 e.V. vom 01.10.2016</ref>
 
 
 
[[Bild:44 508 in Farbe 1.JPG|thumb|500px|Der Sonderzug unterwegs]]
 
Am 24.05.1977 wurde die Lok Nr. 044&nbsp;508-0, noch einmal aufgeputzt zur Starlok ihres Bahnbetriebswerks, als außergewöhnliche Zuglok des Eilzugs E 28162/28163 mit mindestens einem Verstärkungswagen auf die Reise von Dortmund nach Brilon und zurück geschickt.<ref>Der Bericht von der abgebildeten Sonderfahrt: [Pseudonym "Bahnwärter": Dortmund Bbf, heute vor 35 Jahren: 044 508-0 (3 Bilder)]</ref>
 
 
 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde das Foto ganz oben auf der Rückfahrt über Witten nach Dortmund Hbf aufgenommen.
 
 
 
== Die Lokomotive 44&nbsp;508 ==
 
 
 
Die Lokomotiven der Baureihe 44, ab 1968 044, waren kohlegefeuerte Einheitsdampflokomotiven Güterzugloks
 
 
 
Diese bärenstarken 1'E h3 Einheitsloks waren mit ihren fünf Treibachsen und dem gleichmäßig drehenden Dreizylindertriebwerk bestens für den schweren Güterzugdienst auf schwierigen Mittelgebirgsstrecken geeignet. Seit ihrem Erscheinen auf deutschen Schienen im Jahre 1941 war die auch als "Jumbo" bezeichnete Baureihe die "Königin der Mittelgebirge".<ref>[http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id=Ottbergen Ulrich Budde: Ottbergen und die Königin der Mittelgebirge]</ref>
 
 
 
Heute ist die 44&nbsp;508 nicht mehr fahrbereit, aber noch bei den Westerwälder Eisenbahnfreunden 44&nbsp;508 e.V. zu besichtigen.
 
 
 
== Einzelnachweise und Weblinks ==
 
 
 
<references />
 
* [http://www.bildarchiv-neumann.de/Jumbo-44508.htm Dieter Neumann: 75 Jahre 44&nbsp;508]
 
* [[wikipedia:de:DR-Baureihe 44|Baureihe 44 in der Wikipedia]]
 
* [http://revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_detail.php?sa&id=42227&fahrzeugsuche=044%2A&art=1&such_start=225 Daten zur 044&nbsp;508-0]
 
* [http://www.swr.de/forum/read.php?5,82059 Hubert Fingerle: Dampf im Ruhrgebiet und Emsland (m. 30 Fotos)]
 
* [http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,3235307 Werner NN: Abschied vom DB-Dampf]
 
* [http://www.erlebnisbahnhof-westerwald.de/index.php?nav=110&lang=1 Jetzige Heimat der 044&nbsp;508-0 bei den Westerwälder Eisenbahnfreunden 44&nbsp;508 e.V.]
 
* [http://www.dampfsound.de/44db/44db-sound/44db-sound.html Fans liebten auch den "Sound" der 44er]
 
  
 
[[Kategorie:Bauwerk]]
 
[[Kategorie:Bauwerk]]
 
[[Kategorie:Verkehrsweg]]
 
[[Kategorie:Verkehrsweg]]
 +
[[Kategorie:Ereignis]]
 +
[[Kategorie:20._und_21._Jh.]]

Version vom 7. August 2019, 10:05 Uhr

Logo EFBarop mit Text.jpg

Die Lebensdaten der Fußgängerbrücke am Ende der unteren Harkortstraße, die über die Gleise am Bahnhof Barop führte, sind nicht mit letzter Sicherheit bekannt. Sie wurde wohl 1895 errichtet und 2006 abgerissen[1].

Fußnoten

  1. Rolf Swoboda: Vortrag am 14.11.2017 und zugehörige Unterlagen